Genie und Wahnsinn eines Top-Centers
2011-02-09Atlanta. Da waren sie wieder, die zwei Seiten der Thrashers. Licht zum Einen, als man die Minnesota Wild mit 5:3 abfertigte und eindrucksvoll bewies, dass man das Siegen nicht verlernt hat. Hell erstrahlte auch Center Brandon Dubinsky, der mit einem Hattrick erster Anwärter auf den Star des Tages war. Bis zur 53. Minute. Nach einem verlorenen Bully gegen Jesse Belanger deutete der Center der Thrashers einen Stockschlag an den Hals seines Kontrahenten an und wurde dafür vom Schiedsrichter mit einer Matchstrafe bedacht. Die nächsten vier Spiele wird er den Thrashers fehlen.
Dies brachte GM Luttmann mehr auf die Palme, als das 5:3 Erfolgserlebnis die Wogen hätte glätten können. "So etwas kann und darf nicht sein", gab der Manager recht angesäuert auf der Pressekonferenz von sich und kündigte weitere interne Sanktionen für seinen Starspieler an. Dieser bekundete nach dem Spiel, dass ihm wohl "die Sicherungen durchgebrannt waren" und entschuldigte sich für seinen Aussetzer.
GM Luttmann indes hat für den Sünder nun ein umfassendes Buße-Programm erstellt. Danach werde Dubinsky die nächsten vier Spiele der Thrashers nicht von der Tribüne verfolgen, sondern sich an diesen Tagen für soziale Projekte engagieren. Wenn morgen dann die Thrashers gegen die Pittsburgh Penguins auflaufen werden, wird Dubinsky zeitgleich in einer Suppenküche heiße Mahlzeiten an Obdachlose verteilen.
Bleibt nur zu hoffen, dass diese Maßnahme fruchtet und das Team sein Fehlen nicht allzu offensichtlich macht morgen. Gegen die Pens wird es zudem ein Wiedersehen mit Zach Bogosian geben. Der ehemalige Thrasher ist von Los Angeles nach Pittsburgh gewechselt und wird in der Philips Arena sein Debut geben. "Ich wünsche ihm alles Gute bei den Pens, doch hoffe ich natürlich, dass sein Wirken dort mit einer Niederlage beginnt", steckt Thrashers-Captain Brian Rolston das Revier ab.