• DNHL

« back

next »

  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 75 506
    Sharks6
    Jets1
  • 76 511
    Ducks4
    Jets2
  • 79 536
    Jets0
    Wild0
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 75 506
    Barracuda5
    Moose6
  • 76 511
    Gulls6
    Moose5
    SO
  • 79 536
    Moose0
    Wild0

Sechster Sieg in Folge - Thrashers besiegen Boston 4:2

2011-03-23

Atlanta. Die neue Woche beginnt, wie die alte endete. Mit einem 4:2-Erfolg im TD Garden bauten die Atlanta Thrashers ihre Siegesserie auf sechs Partien aus und erhöhen weiter den Abstand zu den Folgeplätzen. Vor 16489 Zuschauern in der nicht ganz ausverkauften Arena der Bruins verschliefen die Hausherren den Start nahezu komplett. Zwar kamen sie auch zu Torchancen, doch hatte Thrashers-Goalie Ty Conklin keinerlei Probleme, diese zu entschärfen. Weniger konzentriert ging Boston's Defensive zu Werke. Nachdem Tom Poti mit einem verdeckten Pass Ryan Callahan auf die Reise schickte, stellte Boston zwar Geleitschutz, leistete aber keine Gegenwehr. Ein gut getimter Pass auf Brandon Dubinsky besorgte nach 5:06 Minuten die Führung der Gäste aus Georgia. Vier Minuten später traf Brian Rolston sogar in Unterzahl zum 2:0 gegen Gastgeber, die zwar nach vorne hin gefälliges Eishockey spielten, in der Verteidigung aber nahezu vogelwild auftraten. Nach der ersten Pause schien die Kabinenpredigt bei den Bruins Wirkung zu zeigen. Boston spielte konzentrierter und verlegte das Spielgeschehen immer mehr in die Verteidigungs-Zone der Thrashers. Nach 3 Minuten im mittleren Abschnitt stocherte Ales Hemsky den Puck zum 2:1 über die Linie und brachte somit wieder Spannung ins Spiel. Befreit durch den Anschluss nahmen die Bruins nun das Heft in die Hand und drängten auf den Ausgleich. Dieser wollte aber nicht fallen, auch weil Atlanta's Torsteher Ty Conklin einmal mehr einen Sahnetag erwischte. Und wie es im Eishockey mit vergebenen Chancen oftmals ist, rächte sich Bostons Ineffektivität mit einem Gegentor. Nach exakt 10 Minuten markierte Tom Poti mit seinem ersten Saisontor das 3:1 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Dieser Spielstand wurde in die zweite Pause mitgenommen. Das letzte Drittel begann hektisch und wurde mit zunehmendem Spielverlauf immer rustikaler. 24 Sekunden waren gespielt, als Milan Lucic auf die Strafbank musste und die Thrashers durch ein Tor von Brian Rolston zum 4:1 artig "Danke" sagten. Doch fortan rannten die Bruins wütend, aber kraftvoll auf das Tor der Thrashers an und nach 13:40 Minuten keimte nochmal Hoffnung auf, als Vladimir Sobotka das 4:2 erzielte. Aber zu mehr reichte es nicht, weil Conklin im Tor der Thrashers alles festhielt und auch geschickt immer wieder Zeit von der Uhr nahm. Der Frust der Hausherren entlud sich eine Minute vor Schluss, als Milan Lucic auf Toby Petersen losging. Den Faustkampf gewann der Linksaußen der Bosto Bruins zwar deutlich, doch handelte er sich mit dieser völlig unnötigen Aktion eine Matchstrafe ein und wird seinem Team auch im kommenden Spiel fehlen. Diese Partie war zu diesem Zeitpunkt für Boston bereits nicht mehr zu gewinnen.

Am Rande der Partie gab es auch Neuigkeiten auf der Goalie-Position der Thrashers. Nachdem Kellen Briggs kommende Saison wie Kevin Nastiuk auch in Europa spielen werden, sind die Thrashers auf der Suche nach neuen Torstehern und haben ihren Fokus auf Bostons Prospect Michael Hutchinson gelegt. "Wir haben bei Bruins-GM Wanke unser Interesse bekundet und heute während des Spiels erste Gespräche geführt. Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Dafür haben wir aber auch noch Zeit", meinte Atlanta-Manager Luttmann auf der Pressekonferenz.

An anderer Position jedoch hat sich eine Entscheidung ergeben. Ty Conklin wird auch im kommenden Jahr zusammen mit John Quick das Goalie-Duo der Thrashers bilden. Für 1,55 Mio. $ wird er auch in der kommenden Saison in Atlanta spielen.