• DNHL

« back

next »

  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 75 506
    Sharks6
    Jets1
  • 76 511
    Ducks4
    Jets2
  • 79 536
    Jets0
    Wild0
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 75 506
    Barracuda5
    Moose6
  • 76 511
    Gulls6
    Moose5
    SO
  • 79 536
    Moose0
    Wild0

... und da siegen sie wieder!

2011-04-08

Atlanta. Das würde aber auch Zeit. Nachdem man die letzten vier Partien allesamt verlor und nur zwei Punkte auf die Habenseite bringen konnte, haben die Atlanta Thrashers nun im wichtigen Vergleich beim Divison-Konkurrenten Carolina mit 4:3 nach Penaltyschießen wieder ein Erfolgserlebnis feiern können. Neben einem gut aufgelegtem John Quick im Tor spielte vor allem Center Jeff Halpern eine großartige Partie und avancierte mit zwei Toren zum Star des Abends. Und das, obwohl Carolina über weite Strecken das Spiel bestimmt hat. Bereits im ersten Drittel fand ein Großteil des Spiels in der Verteidigungszone Atlantas statt, doch machten die Canes aus ihren erarbeiteten Chancen zu wenig. Ganz anders die Thrashers, die zwar selten, aber wenn, dann meist mit gefährlichen Konterattacken vor dem von Nikolai Khabibulin gehüteten Canes-Gehäuse auftauchten. Eine Überzahl-Situation der Canes war es dann, die den Thrashers die Räume gab, um Jeff Halpern den Weg zur Führung zu ebnen. Rolston und Niedermayer leisteten die Vorarbeit. Im zweiten Abschnitt wurden die Mühen der Canes zielstrebiger und lieferten auch Zählbares. Brandon Sutter und Mark Recchi drehten mit zwei Toren binnen 40 Sekunden das Spiel und taten das auf exakt die Weise, die den Thrashers jüngst zu beachtlichem Erfolg verhalf. Zweimal kurz hintereinander zuschlagen. Atlanta jedoch zeigte sich unbeindruckt. Halpern, mit seinen 34 Jahren einer der Älteren im Team, übernahm zusehends das Kommando und sorgte höchstselbst nach 31 Minuten für den 2:2-Ausgleich. Danach fingen sich die Thrashers wieder und zeigten sich ebenbürtig. Dennoch gelang den Gastgebern noch vor der zweiten Pause die erneute Führung. Wayne Simmonds traf im Powerplay. Die letzten 20 Minuten gehörten jedoch überwiegend Atlanta, die jetzt erstmals den stärkeren Siegeswillen aufs Eis brachten. Brandon Dubinsky sorgte seinerseits im Powerplay für das 3:3, welches bis zur Schlussirene Bestand hatte. Die 5 Minuten Overtime kam einem Nichtangriffspakt beider Mannschaften gleich. Canes wie Thrashers waren mit dem Punkt zufrieden und wahrten die letzten Kraftreserven für das Penaltyschießen. Dort war es lediglich Lee Stempniak vergönnt zu treffen und nach drei Versuchen waren die Thrashers erstmals in dieser Woche um zwei Punkte reicher. Nun erwartet das Team vier Tage Pause, bevor es zum Kräftemessen mit den Philadelphia Flyers kommt. Bis dahin möchte auch Ron Hainsey seine Rippenverletzung auskuriert haben und wieder im Dress der Thrashers auflaufen. Für ihn wird Chris Chelios wieder ins Farmteam zurück kehren. "Meine Jungs erwarten mich in Chicago. Ich bin dort schließlich der Captain", scherzte der 49-jährige nach dem heutigen Spiel.

Des Weiteren feilt man mit Chelios bereits an einer Karriere nach der Spielerlaufbahn, denn diese Saison wird wohl die letzte in der einzigartigen Karriere des Chris Chelios sein. "Als Coach, Scout, Assistenz-Manager - die Möglichkeiten bei uns sind vielfältig für ihn," meint auch Thrashers-GM Luttmann, der Chelios gerne längerfristig auch nach der Spielerkarriere in der Franchise hätte.