• DNHL

« back

next »

  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 75 506
    Sharks6
    Jets1
  • 76 511
    Ducks4
    Jets2
  • 79 536
    Jets0
    Wild0
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 75 506
    Barracuda5
    Moose6
  • 76 511
    Gulls6
    Moose5
    SO
  • 79 536
    Moose0
    Wild0

Atlanta bleibt nach 3:1 über Tampa auf Playoffs-Kurs

2011-04-24

Atlanta. Der Vorsprung auf die Konkurrenz schmilzt zwar zusehens, doch die Atlanta Thrashers halten ihren sechsten Platz in der Conference und nehmen weiterhin Kurs auf die DNHL-Playoffs. Beim Tampa Bay Lightning schaffte das Team von Head Coach Peter Laviolette einen 3:1-Erfolg über den Divisions-Rivalen und hielt den Vorsprung auf die Plätze konstant bei vier Punkten.

Im St. Pete Times Forum brachte zunächst Martin St. Louis seine Bolts in Führung. Doch die Thrashers, von Anfang an sehr offensiv eingestellt, machten deutlich, dass es nur eine Frage der Zeit sein würde, bis der Ausgleich fällt. In der 14. Minute war es soweit. Scott Niedermayer setzte Brandon Crombeen in Szene, der zum 1:1 einschob. Mit dem Ausgleich im Rücken wuchs das Selbstvertrauen Atlantas weiter und in der 18. Minute fiel die 2:1-Führung der Gäste durch Brandon Dubinsky als logische Konsequenz immer stärkerer Thrashers-Überlegenheit.

Im Mitteldrittel schenkten sich beide Teams nichts und es ging munter hin und her. Beide Torhüter bekamen genügend Gelegenheiten, sich auszuzeichnen. Allein ein weiterer Treffer wollte nicht fallen. Ein Treffer von Steve Downie fand wegen Torraumabseits keine Anerkennung.

In den letzten 20 Minuten taten die Thrashers etwas mehr gegen wütende, aber unüberlegt agierende Bolts. Als sechs Minuten vor dem Ende Toby Petersen das 3:1 erzielte, war die Entscheidung gefallen. Tampa fand heute einfach kein Mittel, den Thrashers wirklich gefährlich zu werden. Zudem hatte Goalie Ty Conklin heute erneut einen Sahnetag und wurde mit über 97% gehaltener Schüsse zum Star des Abends gekürt.

Einziger Wehmutstropfen dieses Erfolges ist die Verletzung von Jack Hillen. Dieser hatte sich recht früh schon beim Blocken eines Schusses die rechte Hand verletzt und wird den Thrashers einige Wochen fehlen. Wie diese Lücke gefüllt  wird, darüber wollte man in Atlanta zur Zeit noch keine Auskunft geben.

Am Rande der Bande keimten zudem Gerüchte über einen Trade von Brandon Crombeen nach Minnesota auf. Dahingehend gab es vom Management der Thrashers jedoch ein klares Dementi: "Minnesota hatte angefragt, aber BJ. bleibt bei uns", hieß es aus Clubkreisen.

Morgen geht es für die Thrashers gegen Washington. Hier sind zwar die Capitals Favorit, aber man hofft, seine Außenseiterchance zu nutzen und mindestens einen Punkt auf die Habenseite zu bringen.