• DNHL

« back

next »

  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 75 506
    Sharks6
    Jets1
  • 76 511
    Ducks4
    Jets2
  • 79 536
    Jets0
    Wild0
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 75 506
    Barracuda5
    Moose6
  • 76 511
    Gulls6
    Moose5
    SO
  • 79 536
    Moose0
    Wild0

2:1 - Thrashers lassen Habs straucheln

2011-05-30

Atlanta. Die Atlanta Thrashers haben die Playoffs offenbar abgehakt, gewinnen kann das team von Head Coach Peter Laviolette aber nach wie vor. Gegen die Montréal Canadiens gab es trotz dreier Ausfälle einen 2:1-Erfolg. Ryan Callahan in Überzahl und Brett Sterling mit einem Shorthander trugen sich in die Torschützenliste ein. Star des Abends war aber einmal mehr Goalie John Quick, der 96,7% der Schüsse auf seinen Kasten entschärfte. Mit diesem Erfolg schmolz zwar der Rückstand zu Platz 8 auf vier Punkte, doch gab es in letzter Zeit die von GM Luttmann angekündigten Konsequenzen. Ein Ende ist, wenige Stunden vor Ende der Trading Deadline noch nicht in Sicht.

Vor einigen Tagen schon durfte Defender Tom Gilbert seine Koffer packen und den Weg nach Toronto antreten, nachdem er in Atlanta eine rabenschwarze Saison erwischte und nach wenigen Spielen zu Saisonbeginn nach Chicago ins Farmteam geschickt wurde. Für ihn wechselte ein 2nd Pick für den kommenden Draft nach Georgia. Nur vier Tage später war es Lee Stempniak, der einen One-Way-Flug nach Kanada genießen durfte. Lee Stempniak wurde für den durchaus noch entwicklungsfähigen Greg Mauldin und ein 3rd Pick vom Hofe gejagt. Hauptgrund soll Gerüchten zufolge Unstimmigkeiten über das zukünftige Salär des Rechtsaußen gewesen sein.

Heute nun wurden weitere zwei Deals bekannt gegeben. So soll Center Toby Petersen, der zu Saisonbeginn noch einen Vier-Jahres-Vertrag bei den Thrashers unterzeichnete, zusammen mit Nachwuchs-Goalie Zane Gothberg nach Detroit getraded werden. Dafür dürfen die Thrashers 2012 beim Draft mit dem 2nd Round Pick der Red Wings ein neues Talent in die Franchise holen.

Vor wenigen Minuten sickerten zudem Gerüchte durch, dass Youngster Max Pacioretty aus Nashville zurück nach Atlanta kommen wird. Für das Mega-Talent soll Rauhbein Tim Jackman demnächst in Nashille auflaufen.

"Wir sind zufrieden und für die Zukunft optimal aufgestellt. Auch das Risiko mit Pacioretty gehen wir bewusst ein. Wir geben dem Jungen trotz seines nich gerade robusten Gesundheitszustandes die Chance, sich zu regenerieren und danach wieder voll anzugreifen", meinte der Manager der Thrashers auf der Pressekonferenz.

Der Aufbau von Spielern mit größeren Verletzungen scheint Atlanta zu liegen. Zuletzt bekam Goalie Rick DiPietro die Chance, nach seiner schweren Hüftverletzung bei den Islanders im Dress der Thrashers wieder an alte Zeiten anzuknüpfen. Danach würde er mit Gewinn nach Chicago zu den Blackhawks abgegeben. Hoffentlich mag dies auch für Pacioretty, der immer wieder Probleme im Nackenbereich hat, ein gutes Omen sein.

In zwei Tagen spielen die Thrashers ihr nächstes Spiel gegen die Ottawa Senators. Bei einem weiteren Sieg könnten vielleicht sogar doch noch die nicht mehr für möglich gehaltenen Playoffs-Ränge in den Bereich des Möglichen rücken.