Thrashers nach Kanada verkauft!
2011-06-01Atlanta. Die Gerüchte, welche sich in den letzten Tagen immer mehr verdichtet haben, wurden heute nach dem Spiel gegen die Ottawa Senators zur richtungweisenden Realität! Die Atlanta Thrashers spielen ihre letzte Saison im US-Bundesstaat Georgia und werden nach dieser Spielzeit ihre neue Heimat im kanadischen Winnipeg, im Bundesstaat Manitoba haben!
Dies gaben die Besitzer der Thrashers nach dem heutigen Spiel bekannt. Die Thrashers haben sich als Marke im Football- und Baseball-Staat Georgia nicht durchsetzen können. Der ausbleibende sportliche Erfolg tat sein Übriges, das Unternehmen Atlanta Thrashers nach dieser Saison zu den Akten zu legen.
Im eishockeyverrückten Kanada feierten einige Dutzend Fans die Bekanntgabe bereits lautstark und holten, in Erinnerung an das damalige NHL-Team Winnipeg Jets die alten weiß-blauen Jerseys wieder aus der Vitrine. Eine Rückkehr der Jets schlossen die neuen Besitzer jedoch aus. Ein neuer Name steht noch nicht fest. Lediglich die Spielstätte. Die Heimspiele der kommenden Saison finden im MTS Centre in Winnipeg statt. Die Arena ist etwas kleiner als die Philips Arena in Atlanta, doch wird aufgrund des dortigen Publikums nochmal eine deutlich höere Auslastung erwartet.
GM Luttmann wird den Umzug mitmachen und freut sich schon sehr auf die neue Aufgabe: "So wohl ich mich hier in Atlanta gefühlt habe, ist Eishockey in Kanada doch etwas ganz Besonderes. Zudem habe ich Verwandte dort und in Manitoba kann ich sogar auch wieder ein bisschen deutsch sprechen. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung."
Wie es unterdessen mit den Farmteams weiter geht, ist ungewiss. Den neuen Besitzern der Thrashers gehören ebenfalls die Manitoba Moose aus der AHL. Aufgrund der kurzen Wege wäre eine Kooperation ideal und wird auch von GM Luttman entsprechend forciert. Doch sind die Moose aktuell Farmteam der Vancouver Canucks und dies sollte laut ersten Gerüchten von der Westküste auch so bleiben.
Man wird sehen, wie diese Geschichte endet. Der Thrashers-Manager appellierte auf der Pressekonferenz noch einmal an sein Team, sich anständig aus Atlanta zu verabschieden: "Ich hoffe, dass noch einmal Kräfte frei gesetzt werden können! Die Zuschauer hier hätten Playoffs zum Abschluss verdient und noch haben wir die Chance, dieses Ziel zu erreichen. Ich hoffe, jeder Spieler hat noch entsprechend Ehre und Willen in sich, dieses Ziel zu erreichen!"
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Team der Thrashers in dieser Form auch in Winnipeg zusammen bleiben wird, ist im Übrigen sehr gering. Man kennt das Konzept des Managements, hauptsächlich auf einheimische Spieler zurück greifen zu wollen. Dies soll sich auch in Kanada nicht ändern. Gut möglich, dass zum Saisonwechsel auch beim Kufenpersonal so einiges umgeworfen wird.
Das 1:3 gegen Ottawa geriet völlig zur Nebensache. Dies auch nicht zu Unrecht, denn das Spiel war eines der Schwächsten in der gesamten Saison! Zwar brachte Brett Sterling die sehr nervös agierenden Thrashers zunächst in Front. Doch noch vor der ersten Pausensirene drehten die Gäste aus Kanata mit einem Doppelpack das Spiel. Anshcließend hatten die Gastgeber nichts mehr zuzusetzen und fingen sich Mitte des Mitteldrittels in Unterzahl den 1:3-Endstand.