Einschneidende Änderungen in Boston
2011-09-26Boston, MA - General Manager Björn Wanke hatte in den letzten Tagen und Wochen etwas turbulentere Tage, als es zum Ende der Saison der Fall war. "Die Saison war sehr enttäuschend für uns. Andererseits muss man jetzt nach vorne sehen und in Zukunft das Beste daraus machen, was wir jetzt auf die Beine stellen wollen." Ansprechen will Wanke damit den 1st Overall Pick. Eigentlich an Position 2, konnten die Bruins die Lotterie gewinnen und haben nun die Qual der Wahl. "Wenn ich könnte, würde ich alle drei [Nugent-Hopkins, Huberdeau, Landeskog] nehmen. Leider dürfen wir aber nur einen auswählen." Rat bezieht Wanke dabei vor allem von seinem Chef-Scout Wayne Smith. "Seine Meinung ist uns wichtig. Wir müssen aber auch in Betracht ziehen, welcher Spieler uns in mittelfristiger Zukunft am Besten weiterhelfen kann." Etwas mehr Handlungsspielraum hat sich Wanke durch einige Trades eingeholt.
So wechselt Ales Hemsky zu den LA Kings. Mit ihm wandern die beiden 4th Round Picks der Philadelphia Flyers und der Detroit Red Wings, sowie sein hohes Salär an die Westküste. Im Austausch kommen dafür D Prospect Tyler Cuma und der 2nd Round Pick der Minnesota Wild, der an Position 32 steht.
Aus dem Prospectpool verabschiedet man sich von D Calvin de Haan. "Mit Cuma, Ellis und Roussel haben wir im Defensivbereich genügend Alternativen für die Zukunft, in der Offensive sieht es da etwas anders aus. Deshalb der Tausch." Für D de Haan kommt aus Detroit der Schwede RW Anton Rödin.
Verabschieden muss sich auch G Robin Lehner. Der schwedische Torhüter wechselt für den 1st Round Pick der Phoenix Coyotes nach Denver zu den Colorado Avalanche. Wanke hat aber für Ersatz gesorgt und für D Matt Corrente den Finnen G Harri Säteri aus San Jose geholt.
Damit sind die Bruins im kommenden Draft dazu berechtigt, an Position 1, 15, 31, 32 und 69 zu ziehen. Man zeigte auch Interesse am 1st Round Pick der Tampa Bay Lightning, LW Pääjärvi von den New York Rangers, LW Jenks von den Atlanta Thrashers und an C Helm von den Detroit Red Wings. Es konnte aber keine Übereinkunft getroffen werden.