Ryan Smyth wird ein Jet!
2011-10-11Winnipeg. Damit hatten nur die kühnsten Schreiberlinge gerechnet! Dass Left Wing Ryan Smyth die Colorado Avalanche verlassen würde, war beschlossene Sache. Aber gelandet ist er nun an einem Ort, der eigentlich gar nicht in der Gerüchteküche aufgetaucht ist.
Der 35-jährige Kanadier wird in der kommenden Saison das Jersey der neuen Winnipeg Jets tragen und erteilte damit Wechselgerüchten - vor allem zu seiner alten Wirkungsstätte Edmonton - eine Absage.
"Wir haben ihn sehr intensiv beobachtet und ganz genau durchgerechnet, ob er sportlich und vor Allem finanziell in unser Konzept passt. Erst, als wir uns absolut sicher waren, wurde überhaupt erst ein Kontakt hergestellt. Dann ging alles ganz schnell", schilderte Jets GM Luttmann die Verhandlungen. Smyth selbst bestätigte: "Sonntag Abend war ich noch ganz sicher, mich in Edmonton auf die Saison vor zu bereiten und den Markt zu sondieren. Montag Morgen bekomme ich ein Anruf von meinem Agenten, ob Winnipeg eine Option für mich wäre. Jetzt ist es Dienstag Abend und ich stehe hier vor Ihnen und halte mein Jersey in den Händen", lacht die neue "94" der Jets in die Kameras.
Smyth soll Führungsspieler und Torjäger in Winnipeg werden. Für die 2nd Line eingeplant, soll er dabei vor allem Druck von der 1st Line nehmen und das Toreschießen auf mehrere Schultern verteilen. Gerade weil es sein letztes Vertragsjahr ist, erhoffen sich die Jets so einiges von ihrem Neuling.
Und auch die Fans freuten sich. Als am Nachmittag die Verpflichtung durchsickerte, wurde spontan nach dem Abendtraining eine Autogrammstunde mit dem Neuen anberaumt. Es erschienen über 2000 Leute. "Die Leute hier haben eine riesige Euphorie. Sowas kenne ich eigentlich nur noch aus Edmonton", lachte Smyth, der dafür allerdings lautstarke Proteste umstehender Anhänger einstecken musste. Aber spätestens mit dem ersten Saisontor des Flügelstürmers wird der verrückte Anhang seinen Helden wieder feiern.
Mit Smyth hat die linke Seite der Jets in jedem Falle weiter an Durchschlagskraft gewonnen. Doch ein weiterer Neuling auf links soll noch kommen. Heißester Kandidat ist weiterhin Detroit's Todd Bertuzzi, der allerdings noch eine No-Trade-Clausel im Vertrag hat.