• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 68 452
    Jets3
    Bruins4
  • 70 472
    Kraken4
    Bruins1
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 68 452
    Moose7
    Bruins6
  • 70 472
    Firebirds2
    Bruins7
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4

Neue Nummer Eins in B-Towne

2009-11-12

Boston, MA - Die Geschichte begann zum Ende der letzten Saison. Tim Thomas, letztjähriger Rückhalt des Teams, signalisierte, dass er den ihm angebotenen Vertrag nicht unterschreiben und sein Glück auf dem Free Agents Markt versuchen wird. Tim Thomas hat gestern einen neuen Vertrag unterschrieben. In Philadelphia für ein Jahr mit 5.800.000 Dollar Salär. Und dort schließ sich auch der Kreis, denn schließlich war das Team der Philadelphia Flyers größter Konkurrent bei der Verpflichtung der neuen Nummer Eins: Ryan Miller.

Zunächst versuchte das Bruins-Management die Schlüsselpositionen auf dem Feld zu besetzen. Dies gelang. Dann waren noch Probleme im finanziellen Bereich zu beseitigen. Dies gelang ebenfalls. Doch nun war noch die Baustelle der Torhüterposition. "Eigentlich wollten wir Erik den Vorrang lassen. Er hatte letzte Saison eine gute Saison und sollte sich beweisen.", doch dann las General Manager Wanke vom Luxusproblem der Buffalo Sabres. "Natürlich wollten wir Steve Mason loseisen. Doch Sabres-Manager Jakob lehnte dies kategorisch ab. Also bemühten wir uns um Miller.". Es waren harte Verhandlungen mit einigen Hürden: "Es war vielleicht ein wenig unfair, nach meiner Anfrage noch andere General Manager der Liga zu kontaktieren und Miller dort anzubieten. Doch letzten Endes hat Jakob nur seinen Job gemacht und versucht den Preis hochzutreiben. Das ist sein gutes Recht und er wäre ein Schlechter seines Werkes, hätte er dies so nicht gemacht.". Der Preis für Miller ist vertretbar. Neben Brad Marchand und Zach Hamill wechselt ein 1st-Round Draftpick sowie ein Third-Round Draftpick der nächsten Saison, sofern die Bruins ihr selbstgestecktes Ziel der Playoffteilnahme erreichen. Mit Miller wird auch ein Geldbetrag überwiesen, über den beide Vereine Stillschweigen vereinbarten. Persönlicher Groll gegenüber Jakob herrscht nicht: "Er hat mich stets auf dem laufenden gehalten und mir nie die Tür zugeschlagen. Jetzt bin ich einfach nur glücklich das wir Ryan Miller verpflichten konnten.". Miller besitzt einen Fünf-Jahresvertrag und soll Tim Thomas vergessen machen. Eine lustige Anekdote noch zum Schluss. Tim Thomas wäre beinahe doch wieder nach Boston zurückgekehrt. Die Philadelphia Flyers versuchten Thomas an die Bruins weiterzuleiten, um Ryan Miller selbst zu verpflichten. Doch Wanke lehnte ab, für den Thomas mittlerweile zu teuer geworden war.