Bruins werden von den Ducks besiegt
2010-01-11Boston, MA - Zumindest in einer Hinsicht hatte General Manager Wanke am Sonntag Abend Grund zur Freude. Die Zuschauer kamen wieder vermehrt in den TD Banknorth Garden. Wanke hatte sich dieses bezüglich der angekündigten Preissenkungen der Eintrittskarten gewünscht. Erwünscht war auch der dritte Sieg in Folge. Doch dem machten die Ducks einen Strich durch die Rechnung. In einem ausgeglichenen Spiel besiegten die Ducks die Bruins mit 2:3 (1:1, 1:1, 0:1).
Anders als angekündigt, wurde Joakim Andersson doch nicht zu den Providence Bruins geschickt. Somit veränderte sich die Aufstellung im Vergleich zu den ersten beiden Spielen nur auf einer Position. Andrew Alberts kam zu seinem ersten Einsatz in dieser noch jungen DNHL-Saison und ersetzte den abgewanderten Ken Klee. Perry sorgte in der 10. Minute für den Führungstreffer der Ducks. Von fünf Überzahlsituationen im ersten Drittel nutzten die Bruins lediglich eine und konnten durch Patrice Bergeron auf Zuspiel von Markus Näslund und Ales Hemsky verdient ausgleichen. Im zweiten Drittel gingen die Ducks erneut in Führung. Die Ducks waren allerdings in Überzahl effektiver und nutzten gleich ihre erste Überzahlsituation in der 22. Minute. Samsonov sorgte für die erneute Führung der Gäste. In diesem Abschnitt benötigten die Bruins etwas mehr Zeit um den Ausgleich zu erzielen. Byron Bitz hatte sich durchgetankt und den Puck im gegnerischen Drittel behauptet. Dioeser passte auf Mike Commodore zurück, der gab gleich an den freistehenden Ryan Suter weiter, der keine große Mühe hatte, den Puck im Tor von Cam Ward unterzubringen. Das war dann auch das letzte Mal, dass der glänzend aufgelegte Gästetorhüter hinter sich greifen musste. Die Bruins erzeugten im letzten Drittel noch einmal richtig Druck und schossen aus jeder Lage auf das Tor der Ducks. Doch das siegbringende Tor erzielte, zum zweiten Mal an diesem Abend, Perry. In Unterzahl setzte sich der schnelle Flügelstürmer in der 54. Minute durch und wurde so zum Matchwinner.
Ähnlich wie die großen Bruins, haderten auch die kleinen Bruins mit ihrer Chancenverwertung. 27 Schüsse reichten nicht, um gegen die Iowa Chops zu bestehen. Wie Tore geschossen werden, zeigten die Gäste. Erik Ersberg hatte wohl einen rabenschwarzen Tag erwischt. Anders kann man sich nicht die zwei Gegentore bei nur 15 Schüssen erklären. Verletzt haben sich Mikko Lehtonen und Joey Ryan. Während Joey Ryan mit einer gebrochenen Rippe erst in knapp drei wieder mitwirken kann, hat sich Mikko Lehtonen bereits wieder fit gemeldet. "Er will spielen und uns helfen. Er ist in unserem Über- und Unterzahlspiel enorm wichtig. Doch ich werde ihm ein Spiel Verschnaufpause geben. Ich möchte nicht, dass sich die Sprunggelenksprellung verschlimmert und Mikko so länger ausfällt. Das habe ich ihm auch bereits mitgeteilt. Somit wird Garett Bembridge ins Team rutschen. Für Joey wird Jeff Penner in die Aufstellung berufen." so Trainer Bruce Cassidy.
Am morgigen Dienstag findet das nächste Heimspiel statt. Dann sind die New York Islanders im TD Banknorth Garden beziehungsweise die Bridgeport Sound Tigers im Dunkin' Donut Center zu Gast. Die Islanders haben mit Bouwmeester, Seidenberg und Sutton drei qualitativ hochwertige Verteidiger in ihren Reihen, die der ohnehin abschlussschwachen Bruins-Offensive das Spiel erschweren wird.