• DNHL

« back

next »

  • 95 639
    Avalanche7
    Panthers3
  • 97 651
    Blackhawks0
    Avalanche0
  • 98 662
    Wild0
    Avalanche0
  • 100 678
    Jets0
    Avalanche0
  • 103 703
    Avalanche
    Rangers
  • 95 639
    Eagles5
    Checkers3
  • 97 651
    Hogs0
    Eagles0
  • 98 662
    Wild0
    Eagles0
  • 100 678
    Moose0
    Eagles0
  • 103 703
    Eagles
    Pack

Avalanche News

2011-11-14

Relativ viel zu tun gab es in den letzten Wochen. Vor rund 1 Monat ging der Draft über die Bühne. Sieben Mal schritt man im Verlauf der 5 Runden nach vorne ans Podium und man war mit dem Verlauf doch recht zufrieden. Der Fokus lag auf dem Angriff und mit 6 Spielern schlug man hier auch zu. Den Anfang machte in Runde 1 Matt Puempel. Typ Torjäger mit sattem Schuss und gutem Torinstinkt. Er war der Wunschkandidat, und man war zufrieden ihn bekommen zu haben. In Runde 2 ging es dann weiter mit Matt Nieto, Typ Allrounder mit hohem Hockey IQ, der aktuell für die Boston University spielt und John Gaudreau. Gaudreau fällt in die Kategorie "Boom or Bust". Entweder sieht man ihn mal in der Liga oder er wird 10 Jahre in Europa spielen. Grund ist schlicht seine Größe. Ein überragender Hockey Spieler, aber selbst auf Skates ist er nur 1,75cm gross. Aber das Talent ist zweifelsfrei da. In Runde 3 entschied man sich für Martin Gernat. Der Defender spielt aktuell in der WHL und macht dort einen guten Eindruck. Gernat war gleichzeitig der einzige Nicht-Stürtmer des Draftes. Mit dem nächsten Pick sicherte man sich Reid Boucher. Siehe John Gaudreau kann man sagen. Typ untersetzter Torjäger mit einem irren Schuss. Aber auch hier heißt es "Boom or Bust". DIe letzten beiden Picks waren dann Spieler die aktuell auf dem College spieeln. Mit Joe LaBate sicherte man sich die Rechte an einem groß gewachsenen Center, mit Nick Shore den kleinen Bruder von Drew Shore, der auf allen Positionen im Sturm spielen kann.

Auch mit dem Verlauf der Free Agent Phase war man zufrieden. Man bekam alle Spieler die man wollte, auch wenn man zweimal tiefer in die Tasche greifen mußte. Das meiste Geld ging für Matt Read drauf. Dieser bekam einen Vertrag über 1 Jahr und 5,5 Millionen. Das heißt er wird in der kommenden Saison sicher in der DNHL spielen. Aus Avs-Sicht ist es ein Poker, man hofft das man mit Read einen billigeren und längeren Folgevertrag machen kann. EIgentlich ist er bisher nicht mehr als ein Talent, aber von allen UFA-Spielern ist er eben das größte und man wollte hier auf Nummer sicher gehen, zumal man in dieser einen Saison die Möglichkeiten dazu hat, aktuell steht man ja gerade mal an der Untergrenze des Salary Cap.

Auch für das Tor bekam man einen Spieler. Sergey Bobrovsky bekommt einen Kontrakt über 2 Jahre und wird 4,5 Millionen verdienen. Man braucht in Colorado einen Goalie und von daher fackelte man nicht lange. Für den Sturm kam mit Chuck Kobasew ein Routinier, der sicher in der DNHL auflaufen wird. Mit Marcel Müller, Warren Peters, Todd White, Shayne Wiebe und Steven Wagner kamen ausserden noch 5 Spieler die in Lake Erie auflaufen werden und von denen wohl nur Müller das Potenzial hat, mal in der DNHL zu spielen. Und das auch nur wenn er den Wille hat sich in Nordamerika durchzubeissen.

Damit sind die Aktivitäten der Avs abgeschlossen. Aktuell hat man noch 2 Goalies zuviel unter Vertrag, mit diesen wird man sich aber einigen. Entweder per Trade, wonach es eher nicht aussieht, oder per Buy Out. Danach ist man bei genau 52 Spielern, wie von der Liga als Minimum gefordert und die neue Saison könnte losgehen. Man ist in Colorado dabei bescheiden. Die nächsten 2-3 Jahre sind Übergangsjahre und von daher sind Anfragen nach irgendwelchen Trades, die den 1st rounder in diesen Jahren beinhalten eigentlich zwecklos, es sei denn es ist ein Angebot das einen umhaut.