Kurswechsel in Atlanta!
2010-02-05Atlanta. Vor der Saison wollte man in Atlanta die Playoffs anpeilen. Doch nach einem Fehlstart mit nur drei Siegen in elf Spielen und dem Dasein am Ende der Conference-Tabelle hat General Manager Luttmann nun die Notbremse gezogen und mit einigen Trades durchaus für Aufsehen gesorgt. So wechselten mit Erik Cole, Phil Kessel, Andy Hilbert und Rick DiPietro gleich vier Leistungsträger zu anderen Teams. Dazu kam mit Pavel Kubina ein alternder Verteidiger, der zwar solide spielt aber dessen Vertrag am Saisonende ausläuft. Der Rest dieser Spieler wird von Jack Skille, Max Pacioretty und Joe Fallon, allesamt junge Perspektivspieler aufgefüllt, zudem bekam man einiges an Picks und Prospects.
"Natürlich wird dies sportlich eine weitere Saison fern der Playoffs bedeuten, aber unser Kader war bisher nur teuer aber wenig effektiv. In der Zeit vom Saisonende bis heute haben wir etwa 4 Mio. Euro Verlust gemacht. Wir dürfen die Franchise nicht weiter gefährden, indem wir uns an Illusionen klammern. Darum stehe ich lieber mit einem günstigem Team am Tabellenende als mit einem Teuren", meinte Manager Luttmann auf der Pressekonferenz.
Das Ignorieren der Gegenwart wird jedoch zu einer starken Investition in die Zukunft. Mit dem 1st Pick der Toronto Maple Leafs bekam man das Draftrecht eines Clubs, der sportlich ähnlich schlecht dasteht wie die Thrashers selbst, zudem hat man mittlerweile sechs Zweitrunden-Picks gesammelt und wird beim kommenden Draft sehr häufig den Weg zum Podium antreten dürfen.
Zudem wurden einige interessante Prospects an Land gezogen. Mit Center Chad Rau kommt ein junger US-Boy, der zwar von kleiner Statur ist, aber einen sehr starken Arbeitswillen an den Tag legt. Außerdem verstärkt Tyler Ruegsegger die Thrashers auf dem rechten Flügel. Noch spielt er sein letztes Universitätsjahr, aber danach winken mindestens die Chicago Wolves, wenn nicht gar direkt die Thrashers.
Die freien Plätze im aktuellen Roster übernehmen Torhüter Joe Fallon, sowie die Flügelspieler Max Pacioretty und Jack Skille. Allesamt junge Burschen und Restricted Free Agents. "Sie alle haben ein enormes Entwicklungspotential und belasten den Cap nicht so stark. Sie wollen sich für weitere Aufgaben empfehlen, wollen viel Geld verdienen, hier oder woanders! Bei uns bekommen sie die Chance, Leistung zu zeigen, sind de facto dazu verdammt! Solche Jungs brauchen wir hier. Die Jungs sollen ein Zeichen setzen", fordert Luttmann einiges von seinen Neuzugängen.
"Wir gehen bewusst ein sportliches Risiko ein, aber wir sind uns sicher, dass wir der Franchise so eher nutzen als schaden", ist sich auch Trainer Jacques Martin sicher, der sich zumindest in der Defensive bestens aufgestellt sieht: "Wir haben mit Kubina und Souray zwei erstklassige Verteidiger, Gilbert und Hainsey sind für die zweite Reihe Gold wert und Chris und Bogo im dritten Block werden sich gegenseitig ergänzen. Mit dieser Defensive bekommt die junge Offensive die ideale Rückendeckung, um sich vorne optimal zu entfalten. Wir sind nur auf dem Papier schwächer geworden!"
Schon morgen darf das neu formierte Thrashers-Team gegen die Columbus Blue Jackets zeigen, wie diese neue Frischzellen-Kur anschlägt. "Wir sind alles andere als Favoriten, können also frei aufspielen", meint Rückkehrer Dustin Byfuglien, der nach überstandener Verletzung sein Comeback für Atlanta gibt. "Aber wer uns unterschätzt, wird dies am Ende bereuen" geht eine deutliche Kampfansage an die Konkurrenz.
Ob Atlanta mit dieser "Jetzt erst recht" Aktion erfolgt haben wird, zeigt sich morgen Abend.