• DNHL

« back

next »

  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 75 506
    Sharks6
    Jets1
  • 76 511
    Ducks4
    Jets2
  • 79 536
    Jets0
    Wild0
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 75 506
    Barracuda5
    Moose6
  • 76 511
    Gulls6
    Moose5
    SO
  • 79 536
    Moose0
    Wild0

Halpern stiehlt Crosby die Show!

2010-04-06

Atlanta. Der Abschluss des Roadtrips der Atlanta Thrashers fand bei den Pittsburgh Pengiuns ein versöhnliches Ende. Mit 6:4 siegte das Team aus Georgia in der Fremde und konnte so weiter Anschluss ans Tabellenmittelfeld halten. In der Mellon Arena warteten die 14400 Zuschauer auf eine weitere Crosby-Show, doch der Superstar der Pinguine hatte heute nicht den nötigen Elan und auch seine Teamkollegen konnten einfach kein Mittel gegen die clever aufgestellten Thrashers finden.

Die Anfangsphase gehörte jedoch den Hausherren. Diese erwischten den besseren Start und gingen nach kanpp 3 Minuten durch Maxime Talbot in Front. Fortan entwickelte sich ein offenes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. In der 16. Minute kam Thrashers-Defender Tom Gilbert von der blauen Linie zum 1:1-Ausgleich, der auch der Enstand des ersten Drittels war.

Kaum eine Minute war vorbei im mittleren Abschnitt, als Byfuglien und Bogosian mit schnellem Passspiel Jeff Halpern auf die Reise schickten und dieser sich die Break-Chance nicht entgehen ließ und das 2:1 markierte. Gut eine Minute später wagten sich die Verteidiger Souray und Kubina nach vorne, die mit der Bewachung von Crosby heute zeitweise gar unterfordert wirkten. Kubina sorgte mit dem 3:1 für Konfusion und jede Menge Frust bei den Pens.

Dieser entlud sich dann im folgenden Powerplay, wo Mark Eaton mit einem Gewaltschuss zumindest auf 3:2 verkürzen konnte. Danach allerdings gingen die Halpern-Festspiele in ihre nächste Runde. EInmal im Powerplay, einmal in Unterzahl legte Halpern seine Saisontreffer 8 und 9 nach und ließ die Thrashers auf 5:2 davon ziehen - die Vorentscheidung!

Doch gaben sich die Pens noch nicht geschlagen, Cooke konnte erneut im Powerplay den Zwischenstand auf 5:3 verkürzen. Doch auch Atlantas Überzahlspiel funktionierte an diesem Abend grandios, weswegen sich Oldie Chris Chelios zum zweiten Mal in dieser Saison als Torschütze feiern lassen konnte und mit dem 6:3 die Vorentscheidung untermauerte.

Im Schlussdrittel schalteten die Gäste einen Gang runter und versuchten die Führung gegen unermüdlich, doch selten effektive Penguins über die Zeit zu retten. Lediglich Ryan Whitney gelang mit dem 6:4 noch Ergebniskosmetik. Der Rest blieb bei Thrashers-Goalie Manny Fernandez hängen, der in seinem Debut für die Thrashers gleich als Sieger das Eis verlassen durfte.

"Kompliment an meine Mannschaft, sie haben ein tolles Spiel gezeigt und verdient gewonnen", freute sich GM Tobias Luttmann nach der Begegnung.

Am Rande des Spiels wurden zudem noch zwei Transferentscheidungen bekannt gegeben. Zum Einen hat Joe Callahan die Thrashers in Richtung Colorado verlassen. Für ihn ging der 4th Pick der Avs nach Georgia. "Die letzten zwei Wochen stand er immer wieder kurz vor dem Waiver Draft. Mit diesem Tausch konnten wir wenigstens noch ein bisschen was für ihn bekommen und bei den Avs kann er wenigstens regelmäßig spielen und steht sogar in den Playoffs-Rängen. So etwas nennt man wohl eine win-win-Situation" kommentierte Luttmann den Wechsel. Zusätzlich würde Prospect Chris Doyle nach San Jose abgegeben. Für ihn wechselt mit Nick Bonino ein äußerst talentierter Center nach Georgia, der vermutlich schon in der kommenden Saison eine Rolle im Profiteam spielen wird. "Wenn er es nicht nach Atlanta schafft, unter mir wird er auf alle Fälle spielen". kündigte bereits Peter Laviolette, Head Coach der Chicago WOlves, des Farmteams der Thrashers an.

Diese schafften bei den Wilkes-Barre Penguins einen 4:3-Erfolg und konnten den 6. Platz der AHL-Conference erklimmen und befinden sich, im Vergleich zu den Thrashers immer noch sicher auf Playoffs-Kurs.