Vier Mal "Ja" zu den Thrashers!
2010-06-02Chicago. Die gute Laune bei den Thrashers setzt sich weiter fort. Zufriedene Gesichter sahen die Reporter auf der Pressekonferenz des DNHL-Teams in Chicago, wo neben GM Luttmann und den Head Coaches Jacques Martin und Peter Laviolette vom Farmteam Chicago Wolves auch die Veteranen Chris Chelios, Toby Petersen sowie die Right Wings Hugh Jessiman und Tim Stapleton anwesend waren.
Das Spieler-Quartett hatte nämlich freudige Nachrichten für die Fans zu verkünden. Alle vier haben ihre Verträge vorzeitig verlängert! Oldie Chris Chelios, mit 47 Jahren der mit Abstand älteste Akteur der Liga einigte sich wie auch der 20 Jahre jüngere Tim Stapleton auf einen neuen 2-Jahres-Vertrag. Center Toby Petersen unterschrieb gar für weitere vier Jahre bei den Thrashers. Jessiman hängte zu deutlich reduzierten Bezügen ein weiteres Jahr bei den Thrashers dran.
Allerdings werden diese Vier kommendes Jahr voraussichtlich nur in Chicago bei den Wolves zu bewundern sein. Chris Chelios, der seine unbeschreibliche Karriere nun langsam ausklingen lassen will, hat sich dabei ganz bewusst für seine Heimatstadt Chicago entschieden: "Diese Saison war einfach klasse. Es tut gut zu sehen, dass man es immer noch drauf hat. Aber ich werde bald 48 Jahre alt, da sollte ich etwas kürzer treten. Bei den Wolves kann ich junge Spieler aufbauen und fördern und ich darf meine letzte Saison wieder in meiner Heimatstadt spielen. Dies ist eine sehr große Ehre für mich. Sollten mich die Thrashers aber in der DNHL brauchen, freue ich mich auf jedes Spiel", freute sich die Verteidiger-Ikone über das Angebot.
Tim Stapleton wiederum gab sportliche Gründe für die Vertragsverlängerung an: "Ich will diese zwei Jahre nutzen, um mich ins DNHL-Team zu kämpfen und dort unverzichtbar zu werden. Diese zwei Jahre werden sehr wichtig für mich", hofft der 27-Jährige im Anschluss seines neuen Vertrages endlich auf seinen ersten Millionenvertrag.
Center Toby Petersen hat indes gleich vier Jahre dran gehängt, seine Konditionen jedoch kaum verändern lassen. "Ich fühle mich sehr wohl in Chicago und werde als wichtiges Mitglied des Teams akzeptiert und habe eine dementsprechende Führungsrolle. Der Coach vertraut mir vollkommen und ich will dieses Vertrauen gerne zurück geben, weswegen ich mich langfristig an den Club binden wollte. Meine Familie findet es hier ebenfalls super und wurde auch in die Entscheidung mit eingebunden", freute sich Petersen, der auch im kommenden Jahr ein "A" auf der Brust seines Wolves-Jerseys tragen wird. Ebenso wie übrigens Chris Chelios, der das Amt des Captains mit einem trockenen "dafür bin ich zu alt" ablehnte und für große Erheiterung auf der ohnehin schon lockeren Pressekonferenz sorgte.
Hugh Jessiman wollte ebenfalls des guten Klimas wegen in Chicago bleiben: "Meine Saison ist nicht nach Wunsch verlaufen, dennoch hat man mich hier nicht fallen gelassen. Ich habe durch die Vertragsverlängerung neuen Mut gefunden und will diese und die nächste Saison nochmal alles geben", meint der 26-Jährige, der für die Mindestsumme von 475.000 $ im kommenden Jahr die Schlittschuhe schnürt.
"Wir wollen gern auch mit Crabb und Halpern verlängern", kündigte GM Luttmann weitere Schritte an, "doch bisher kommen wir hierbei noch nicht wirklich zusammen. Darum lassen wir noch etwas Zeit verstreichen. Vielleicht sprechen wir nach der Trading Deadline noch einmal miteinander", weiss Luttmann um das Bestreben seiner Cracks, welche als Rentals noch in das Rennen um den Stanley-Cup eingreifen möchten.