Commodore, Gysbers und Yeo suchen ihr Glück in Europa!
2014-09-07Winnipeg. Nach dem Abschied von Sheldon Souray Anfang der Woche haben am heutigen Tag drei weitere Verteidiger die Franchise der Jets verlassen. Mike Commodore, der in den letzten Saisonspielen und überraschend auch in den Playoffs seine Einsätze bekam und eine gute Figur machte, wird Winnipeg in Richtung KHL verlassen und sich Admiral Waldiwostok anschießen. Simon Gysbers, der in den letzten vier Spielzeiten nie über das AHL-Team hinaus gekommen ist, wechselt in die finnische SM-Liiga. Der dritte Abgang ist Dylan Yeo, der die gesamte Saison in St. John's verbracht hat und nun bei den Straubing Tigers in der DEL eine neue Herausforderung sucht.
Allen drei Athleten wünscht das Management der Jets und der IceCaps alles Gute.
In Winnipeg konzentriert man sich derweil auf die Finals in den Juniorenligen. GM Tobias, der selbst zuletzt in Portland bei einem Spiel der Winterhawks gesehen wurde (dort spielen die Prospects: Brendan Leipsic, Taylor Leier, Troy Rutkowski und Brendan Burke), erklärte das Scouting der Nachwuchskräfte zur Chefsache: "So reizvoll die Stanley-Cup-Playoffs sind, aber in den Juniorenligen spielen unsere Cracks von morgen! Wir müssen in die Zukunft schauen und die talentiertesten Jungs nach Manitoba holen. Wir haben acht Picks im kommenden Draft. Diese wollen wir weise einsetzen und ich will mir davon auch persönlich ein Bild machen. Das Stanley-Cup-Finale beobachten Joe und Chris (Co-Trainer Joe West und Scouting-Chef Chris Snell - Anm. d. Red.)."
Angeblich existiert in Winnipeg auch schon eine Prioritätenliste. GM Tobias hierzu: "Wir haben rund zwei Dutzend Spieler auf dem Zettel, die wir an unseren jeweiligen Positionen in die Franchise ziehen wollen, so sie denn noch verfügbar sind. Sie alle sind hochinteressante junge Spieler, die unsere Franchise mit ihrer Spielweise bereichern können. Ich hoffe sehr, wir können acht von ihnen für uns gewinnen."
Namen nannte der Macher der Jets hierbei natürlich nicht, ließ aber verlauten, dass das Scouting Team wie schon im Vorjahr auch dieses Mal intensiv den skandinavischen Markt beobachtet hat. Letztes Jahr überraschten die Jets, als sie an Position 20 in der ersten Runde mit dem finnischen Defender Olli Maatta einen Europäer zogen. Den ersten überhaupt unter der Leitung von GM Tobias. Zwar spielte der bereits bei den London Knights in der OHL, doch offenbar ist man in Winnipeg auf den Geschmack gekommen. Maatta gilt als Riesen-Talent. Ihm wird bereits für die kommende Saison der Sprung zum Stammspieler im Kader der Jets zugetraut.