Kader der Jets lichtet sich weiter!
2014-10-07Winnipeg. Die Winnipeg Jets reduzieren ihren Kader für die kommende Saison weiter. Insgesamt werden die Verträge von gleich zehn Spielern nicht mehr verlängert. Dabei trifft es mit Darcy Zajac und Kevin Clark zwei Winnipeg Natives und mit Jordin Tootoo einen weiteren Spieler aus der Provinz Manitoba. "Wir danken allen Spielern für ihre gezeigten Leistungen, werden aber diese Plätze im kommenden Jahr anderweitig besetzen", hielt GM Tobias den Informationsfluss sehr knapp. Nur soviel sickerte durch: Kevin Clark wird sich den Hamburg Freezers in der DEL anschließen. Jordin Tootoo und Darcy Zajac werden auf dem UFA-Markt ihren Wert testen. Während sich Tootoo durchaus Hoffnungen auf einen Vertrag mit einem anderen DNHL-Team machen kann, führt Zajac's Weg vermutlich nur über die AHL. Ein Engagement in der ECHL oder in Europa ist aber wahrscheinlicher.
Neben dem Abgang von Jordin Tootoo ist auch die Nichtverlängerung des Vertrages von Spencer Machacek durchaus eine Überraschung. Der 25-jährige Right Wing stand immer wieder vor dem Sprung in den Pro Roster, hatte sich aber nie durchsetzen können. "Ihm wird eine Luftveränderung gut tun. Ich bin mir sicher, dass er eine gute Rolle in jedem anderen AHL-Team spielen wird. Doch weiss ich auch, dass er bei den Jets keine Chance mehr erhalten würde. Unter diesen Voraussetzungen ist eine Trennung einfach das Beste. Wir wünschen Spencer weiterhin alles Gute", kommentierte der GM der Jets den Abschied.
Erwartungsgemäß hat auch Goalie Mike Murphy die Franchise verlassen. Den ebenfalls 25-Jährigen zieht es zum EC Dornbirn nach Österreich. Angesichts der Personalpolitik auf der Goalie-Position war Murphy's Wechsel abzusehen. Die Jets starten somit in der AHL mit drei Goalies, die zusammen keine 60 Jahre alt sind. Es bleibt abzuwarten, ob damit die passablen Erfolge der IceCaps aus den letzten Jahren bestätigt werden können.
Ebenfalls den Weg nach Europa tritt Kyle Wilson an. Der Offensiv-Akteur wechselt zu Traktor Chelyabinsk in die russische KHL. Auch Tough Guy Zack Stortini wird aufgrund des Überangebots an Rauhbeinen im Roster der Jets keinen neuen Vertrag bekommen und ebenfalls den Markt testen. Ein Engagement in der AHL sollte für den 28-Jährigen durchaus drin sein.
Zudem soll Flügelspieler Brad Winchester aus seinem laufenden Vertrag rausgekauft werden. GM Tobias: "Wir streben ein Buy-Out an, da Brad gern eine neue Herausforderung annehmen würde, die No-Trade-Klausel in seinem Vertrag dies aber verbietet. Wir werden uns da zusammen setzen und eine faire Lösung für alle Beteiligten anstreben." Winchester steht bei den Jets auf dem Abstellgleich und hatte in der vergangenen Saison nicht einmal mehr in St. John's einen Stammplatz inne gehabt. Er wird in der AHL eine neue Herausforderung suchen.
Die beiden letzten Abgänge bleiben der Franchise jedoch erhalten. Francis Beauvillier schnupperte diese Saison erstmals in die AHL rein, doch kommt für den 20-jährigen der Sprung in den Profi-Bereich noch etwas zu früh. "Er wird kommende Saison sein letztes Jahr im Juniorenbereich spielen und sich in der QJMHL noch einmal weiter entwickeln. Wir werden ihn in unserem Prospect-Pool behalten und seine Entwicklung genau beobachten", schenkte GM Tobias volle Rückendeckung. "Wir glauben weiterhin daran, dass er in wenigen Jahren im Dress der Jets in der DNHL spielen wird. Seine Zeit wird kommen."
Zudem erklärte Allrounder Eric Wellwood gestern das Ende seiner aktiven Spielerkarriere. Der 24-jährige Defensiv-Spezialist laborierte in der vergangenen Saison ständig an einer Beinverletzung, die ihn nur 58 Spiele bestreiten ließ und sich am Ende als zu hartnäckig entpuppte, um weiter mit vollem Einsatz Leistungssport zu betreiben. Dennoch bleibt er der Franchise erhalten. Wellwood wird in St. John's in den Trainerstab aufrücken und zudem auch eine Rolle als Scout bei den Jets für sich beanspruchen dürfen.
"Das Management hat mir sofort volle Unterstützung zugesichert und einen Job hinter der Bande angeboten. So etwas ist nicht selbstverständlich und ich freue mich sehr über diese Form der Wertschätzung. Ich freue mich, Erfahrungen als Trainer sammeln zu dürfen und vielleicht komme ich eines Tages sogar nochmal als Spieler zurück. Wobei daran aktuell aber leider nicht zu denken ist", äußerte sich Wellwood.
In Sachen Neuzugänge ist es aktuell ruhig in Winnipeg. Zum Einen, weil das Transferfenster noch geschlossen ist, zum Anderen aber auch, weil bisher noch kein Team in die Vorbereitungen eingestiegen ist.
"Wir gehören ja traditionell zu den Ersten, die in die neue Saison starten. Wir waren auch nicht untätig, haben ein paar interessante Gespräche geführt. Aber noch ist nichts Konkretes dabei heraus gekommen. Unser Fokus liegt auf dem Draft. Danach wird die Zusammenstellung des Kaders intensiviert", meinte GM Tobias.
Die Terminierung des Drafts soll in Kürze seitens der Ligenleitung bekannt gegeben werden.