Do it again!
2015-01-07Winnipeg. Die neue DNHL-Saison steht vor der Tür und fast schon traditionell ist die Vorfreude darauf in Winnipeg mit am Höchsten. "Unsere Fans gehören zur absoluten Liga-Spitze. Da wollen wir mit unserem Team auch hin und ich möchte sagen, wir haben einen weiteren Schritt nach vorn getan", zieht GM Tobias nach der Vorbereitung eine positive Bilanz.
Die größten Veränderungen erfuhr die Defensive. Vier der sechs Neuzugänge sind Defender, Rookie Olli Maatta noch nicht eingerechnet. Den Platz von Sheldon Souray in der ersten Reihe hätte eigentlich Eric Brewer ausfüllen sollen. Doch nur wenige Tage nachdem Brewer auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurde, bekamen die Jets die Chance, Jay Bouwmeester von den New York Islanders zu holen. Dieser ist nun der neue starke Mann neben Luke Schenn im ersten Defender-Paar der Jets. Dahinter wurde mit Willie Mitchell ein weiterer Routinier vom UFA-Markt geholt. Um alle weiteren Plätze tobt ein heftiger Konkurrenzkampf. Rookie Olli Maatta, die ebenfalls als Free Agents dazu gestoßenen Paul Ranger und Sheldon Brookbank machen sich ebenso Hoffnungen wie die jungen Mark Pysyk und Paul Postma. Und auch die letzte Saison so effektive dritte Reihe, bestehend aus Zach Redmond und Jack Hillen will sich für höhere Aufgaben empfehlen. Zudem zeigte auch David Schlemko nach einer schwachen letzten Saison in der Vorbereitung mehr als gute Ansätze. So kämpfen acht Spieler um drei Plätze. Für den Rest wird der Weg zunächst nach St. John's in die AHL führen. Einen Bonus genießt dabei niemand. Alles starte wieder bei Null meinte jüngst Coach Paul Maurice, der das Team Mitte der vergangenen Saison vom vorletzten Conference-Platz noch in die Playoffs führte.
Überschaubarer ist die Fluktuation dagegen auf den anderen Positionen. Im Tor kam zunächst Viktor Fasth zusammen mit Bouwmeester aus Long Island. An seiner Stelle zog es Jean-Sebastien Giguere zu den Isles. Doch Fasth kam mit rund 6 Kilo Übergewicht und gruseligen Fitnesswerten aus dem Sommerurlaub. Muskuläre Probleme sollten laut Aussagen des Schweden die Ursache dafür sein. Der Geduldsfaden riss, als Fasth sich eines Nachmittages aus gesundheitlichen Gründen vom Krafttraining befreien ließ, am selben Abend aber gegen Mitternacht im städtischen Nachtleben gesehen wurde. Der Vertrag wurde aufgelöst und mit Ray Emery von den Maple Leafs ein solider Ersatzmann gefunden. Er ist der neue Back-Up hinter Vielspieler Braden Holtby, der weiterhin unumstrittener Starter im Gehäuse der Jets sein wird.
In der Offensive gab es nur einen Neuzugang. Mit Kyle Turris ist dies aber ein echter Kracher! Jung, stark am Puck, mit Zug zum Tor und den idealen Voraussetzungen, schon bald ein 1st Line Center zu werden fordert der frisch gebackene Stanley-Cup-Sieger die etablierten Mike Ribeiro und Tyler Bozak heraus. Die Flügelpositionen bleiben dagegen fast so wie im Vorjahr. Captain Andrew Ladd und Dustin Byfuglien bilden das erste Flügelpaar. In Reihe 2 werden Jamie McGinn und Ryan Garbutt erwartet, die sich in der vergangenen Saison enorm entwickelt haben. Dahinter werden vermutlich Blake Comeau und Michael Ryder das dritte Flügelpaar bilden und von Turris oder Ribeiro mit Pässen gefüttert werden. Die vierte Reihe wird Talent Eric O'Dell auf der Centerposition spielen. Um die Plätze neben ihm streiten sich Daniel Carcillo, Jordan Nolan, Colton Orr und einmal mehr Eric Boulton. Es wird also erneut in den hinteren Reihen auf das physische Element gesetzt, während die jungen Torjäger Josh Leivo und Brett Ritchie lieber die erste Angriffsreihe der IceCaps in der AHL bilden und zu Führungsspielern reifen sollen, bei Verletzungen aber als Alternativen bereit stehen und zumindest mit Kurzeinsätzen rechnen können.
Mit diesem Kader, so hoffen die Verantwortlichen, kann man erneut das Playoffs-Ticket lösen. Dies wurde auch als offizielles Saisonziel ausgegeben. Möglich scheint das auf alle Fälle. Einmal mehr stimmt das Gehaltsgefüge, für eine volle Halle sorgt das enthusiastische Publikum in Manitoba und die Defensive steht stark wie nie. Einzig der Qualitätsabfall in der Offensive macht Sorgen. McGinn und Garbutt sind eher Defensivspezialisten, Comeau und Ryder eher Teamspieler. Die individuelle Klasse spielt einmal mehr andernorts. Wenn es den Jets gelingt, wie in der vergangenen Saison als Mannschaft eine unbequeme Einheit zu bilden, kann dieser Malus erneut ausgeglichen und die Playoffs erreicht werden. Allerdings auch nicht mit einer deutlich höheren Punkteausbeute als zuletzt.
Name: | von: | Name: | nach: |
Kyle Turris | Chicago Blackhawks | Mark Letestu | Chicago Blackhawks |
Olli Maatta | London Knights | Sheldon Souray | Karriereende |
Malcolm Subban | Belleville Bulls | Jordin Tootoo | Toronto Maple Leafs (Free Agent) |
Jay Bouwmeester | New York Islanders | Brett Clark | Hartford Wolf Pack (Free Agent) |
Sheldon Brookbank | Manchester Monarchs (Free Agent) | Brad Winchester | Florida Panthers (Free Agent) |
Paul Ranger | Syracuse Crunch (Free Agent) | Spencer Machacek | San Jose Sharks (Free Agent) |
Willie Mitchell | (Free Agent) | Zack Stortini | Iowa Wild (Free Agent) |
Eric Brewer | Los Angeles Kings | Eric Brewer | New York Islanders |
Viktor Fasth | New York Islanders | Viktor Fasth | New Jersey Devils (Free Agent) |
Ray Emery | Toronto Maple Leafs | J-S. Giguere | New York Islanders |
Simon Gysbers | TPS Turku | ||
Dylan Yeo | Straubing Tigers | ||
Daren Machesney | unbekannt | ||
Justin Pogge | Färjestads BK | ||
Kyle Wilson | Dynamo Riga | ||
# | Name: | Alter: | Position: | im Team seit: | 2013/14 Team: | Spiele/ Punkte Saison 13/14 | Spiele/Punkte Playoffs 13/14 | Team-Captain |
1 | Malcolm Subban | 21 | G | neu | Belleville Bulls | 46 Sp. 3A 93,4% 5 SO | 17 Sp. 1A | |
2 | Jay Bouwmeester | 31 | D | neu | New York Islanders | 82 Sp. 11G 60A | ||
3 | Olli Maatta | 20 | D | neu | London Knights | 57 Sp. 8G 30A | 21 Sp. 4G 10A | |
4 | Paul Postma | 25 | D | 2010 | Winnipeg Jets | 3 Sp. 1G | 1 Sp. | |
6 | David Schlemko | 27 | D | 2013 | Winnipeg Jets | 61 Sp. 1G 12A | 5 Sp. | |
7 | Kyle Turris | 25 | C | neu | Chicago Blackhawks | 81 Sp. 14G 9A | 22 Sp. 3G 3A | |
8 | Sheldon Brookbank | 34 | D | neu | Manchester Monarchs | 82 Sp. 2G 29A | 6 Sp. 1G 1A | |
9 | Derek Meech | 30 | D/LW | 2012 | Winnipeg Jets | 81 Sp. 2G 4A | 5 Sp. 1A | |
11 | Jamie McGinn | 26 | LW/RW | 2012 | Winnipeg Jets | 82 Sp. 19G 23A | 5 Sp. 2A | |
13 | Daniel Carcillo | 29 | LW/RW | 2012 | Winnipeg Jets | 10 Sp. 1G | ||
15 | Paul Ranger | 30 | D | neu | Syracuse Crunch | 34 Sp. 1G 1A | 10 Sp. | |
16 | Andrew Ladd | 29 | LW | 2012 | Winnipeg Jets | 82 Sp. 30G 49A | 5 Sp. 1G 1A | C |
17 | Michael Ryder | 34 | LW/RW | 2012 | Winnipeg Jets | 82 Sp. 26G 32A | 5 Sp. 1G 3A | |
18 | Ryan Garbutt | 29 | LW/RW | 2013 | Winnipeg Jets | 81 Sp. 7G 7A | 5 Sp. 1G 2A | |
19 | Blake Comeau | 28 | FW | 2011 | Winnipeg Jets | 78 Sp. 14G 7A | 5 Sp. 1G | |
20 | Zach Redmond | 26 | D | 2010 | Winnipeg Jets | 79 Sp. 2G 14A | 2 Sp. | |
22 | Luke Schenn | 25 | D | 2012 | Winnipeg Jets | 70 Sp. 3G 20A | 5 Sp. 1A | |
25 | Brett Ritchie | 22 | RW | 2013 | St. John's IceCaps | 36 Sp. 8G 6A | ||
28 | Colton Orr | 32 | LW/RW | 2013 | Winnipeg Jets | 82 Sp. 4G 3A | 5 Sp. 1G | |
29 | Ray Emery | 32 | G | neu | Toronto Maple Leafs | 36 Sp. 3A 90,9% 3 SO | ||
32 | Josh Leivo | 21 | LW/RW | 2012 | Winnipeg Jets | 10 Sp. 1A | 1 Sp. | |
33 | Dustin Byfuglien | 29 | D/W | 2008 | Winnipeg Jets | 82 Sp. 23G 33A | 5 Sp. 1G 1A | A |
36 | Eric Boulton | 38 | LW | 2008 | St. John's IceCaps | 73 Sp. 20G 12A | 11 Sp. 3G 3A | |
37 | Willie Mitchell | 37 | D | neu | did not play | A | ||
38 | Jack Hillen | 28 | D | 2009 | Winnipeg Jets | 82 Sp. 8G 22A | 5 Sp. 2A | |
42 | Tyler Bozak | 28 | C | 2013 | Winnipeg Jets | 82 Sp. 27G 35A | 5 Sp. 2G | |
50 | John Albert | 25 | C/LW | 2012 | Winnipeg Jets | 53 Sp. 3A | 4 Sp. | |
58 | Eric O'Dell | 24 | C/RW | 2013 | Winnipeg Jets | 22 Sp. 4G 2A | 2 Sp. | |
59 | Max Reinhart | 22 | C/LW | 2013 | Winnipeg Jets | 7 Sp. 2G | 3 Sp. | |
63 | Mike Ribeiro | 34 | C/LW | 2011 | Winnipeg Jets | 80 Sp. 22G 29A | 5 Sp. 1G 3A | |
70 | Braden Holtby | 25 | G | 2012 | Winnipeg Jets | 62 Sp. 2A 91,0% 1 SO | 4 Sp. 92,6% | |
71 | Jordan Nolan | 25 | LW/RW | 2012 | Winnipeg Jets | 21 Sp. 1G 1A | ||
92 | Mark Pysyk | 22 | D | 2013 | St. John's IceCaps | 82 Sp. 8G 59A | 11 Sp. 8A |