• DNHL

« back

next »

  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 75 506
    Sharks6
    Jets1
  • 76 511
    Ducks4
    Jets2
  • 79 536
    Jets0
    Wild0
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 75 506
    Barracuda5
    Moose6
  • 76 511
    Gulls6
    Moose5
    SO
  • 79 536
    Moose0
    Wild0

Jetzt fehlt nur noch ein Center...

2010-10-31

Atlanta. Die UFA-Phase verlief nur an einer Front zufriedenstellend für die Thrashers. Dennoch blickt GM Luttmann hoffnungsvoll in die Zukunft. "Wir haben mit Joe Corvo unseren absoluten Wunschspieler bekommen und sind nun in der Verteidigung noch besser besetzt. Unsere Defensive ist auf dem Papier optimal aufgestellt", rückt der Macher der Thrashers die positiven Aspekte in den Vordergrund.

Doch werden auch die Baustellen im Kader nicht vergessen. Denn Corvo war nur einer von drei Spielern, bei denen das Buhlen der Thrashers erfolgreich war. Die Suche nach einem Back-Up-Goalie wurde eingestellt, nachdem die Preise der meisten Goalies auf knapp 2 Mio. Jahressalär angewachsen war. So darf es das Back-Up Duo McKenna/Mannino richten, von denen einer in Chicago bei den Wolves Spielpraxis sammelt, während der Andere in Atlanta den Platz hinter Starter Quick einnimmt. Wer dabei welche Position bekleiden wird, ist noch offen: "Wir haben zwei gleichstarke Torhüter, die nun erstmal in direkter Konkurrenz stehen sollen. Uns jetzt schon für einen entscheiden, würde beide bremsen", meinte Coach Peter Laviolette. Als sechster Torhüter wurde Deutschland-Rückkehrer Kellen Briggs unter Vertrag genommen. Der 27-jährige Schlussmann, der in der letzten Saison der Fels in der Brandung des deutschen Zweitligisten Dresdener Eislöwen war und mit 5 Shut-Outs und 23 Siegen einen hohen Anteil an der Playoff-Teilnahme des Teams hatte, steht in Zukunft für die Thrashers-Franchise auf dem Eis und wird in der ECHL bei den Gwinnett Gladiators den Kasten sauber halten. Über gute Leistungen kann er sich dort für einen AHL-Vertrag empfehlen.

Die größte Lücke zu stopfen gilt es jedoch auf der Center-Position. Dort stehen hinter Brandon Dubinsky mit Marty Reasoner, Michael Rupp und Jeff Halpern ausschließlich defensiv ausgerichtete Center zur Verfügung. Die Idee, Mike Modano als Spielmacher in der 2. Reihe für die kommende Saison nach Atlanta zu holen hielt sich lange, doch musste man sich am Ende den finanziell besser gestellten Chicago Blackhawks im Buhlen um Modano geschlagen geben. "Wir konnten einfach nicht mehr als 3 Mio. plus Signing Bonus ausgeben. Dies war Mike aber zu wenig und darum spielt er kommendes Jahr eben nur noch AHL in Rockford" ließ sich Luttmann durchaus anmerken, dass dieser Ausgang der UFA-Phase schwer an seinen Planungen genagt hat.

Ein Center für die Reihe 2 oder 3 soll nun in einem Tausch nach Atlanta geholt werden. GM Luttmann bestätigte erste Kontakte, wollte aber keine Namen nennen.

Die weiteren Schritte sind nun die Durchführung von Rookie-Camp und Vorbereitung und die Vertragsverlängerung von Head Coach Jacques Martin, bevor es dann in wenigen Wochen gegen den Tampa Bay Lightning in die Pre-Season gehen wird.