• DNHL

« back

next »

  • 156 1010
    Kings8
    Blues5
  • 157 1018
    Golden Knights0
    Kings0
  • 159 1034
    Kings0
    Islanders0
  • 161 1047
    Kings0
    Capitals0
  • 163 1064
    Kings0
    Predators0
  • 156 1010
    Reign2
    Thunderbirds3
    OT
  • 157 1018
    Knights0
    Reign0
  • 159 1034
    Reign0
    Islanders0
  • 161 1047
    Reign0
    Bears0
  • 163 1064
    Reign0
    Admirals0

" When we were Kings "

2017-01-15

 

Sunday,January 15th

 

"When we were Kings" ist der Titel des legendären Dokumentarfilms über das goldene Zeitalter des Boxsports in den 1970er Jahren.Wie Könige dürften sich allerdings auch Spieler und Verantwortliche der Los Angeles Kings in der Endphase der DNHL-Spielzeit 2016 gefühlt haben,in der das Team unerwartet nicht nur die Post-Season erreichte,sondern dort auch die erste Runde überstehen und in der zweiten Runde dem kalifornischen Rivalen und späteren Finalisten San Jose Sharks einen grossen Kampf liefern konnte.

Nun versucht Kings-GM Frank einen Tag vor dem Start der 2017er Saison die Erwartungen in der zweitgrößten Stadt der Vereinigten Staaten zu dämpfen. " Ich weiß,daß man hier in LA kaum Mittelmaß verkaufen kann...", so Frank,"....allerdings waren die Playoffs 2016 lediglich ein Zückerchen. Unser Ziel war es,die finanziell volkommen marode Franchise durch eine extrem billige Mannschaft wieder in die Gewinnzone zu führen. Als wir merkten,daß evtl. sportlich sogar was gehen könnte,haben wir das Budget erhöht und in die Mannschaft investiert,konnten deshalb durch zusätzliche Spiele in der Post-Season nicht kalkuliertes Geld generieren...." Im Frontoffice der Kings hegt man jetzt die Befürchtung,daß Fans und die bekanntermaßen kritischen Medien der Stadt mindestens eine erneute Qualifikation oder gar mehr vom Team erwarten.

"Wir haben unsere Konkurrenten in der Western Conference analysiert und sind zu der Erkenntnis gelangt,daß in diesem Jahr, abhängig von Faktoren wie z.B. eigenes Verletzungspech,dem anderer Teams,oder GM-Fluktuationen und damit verbundene Richtungswechsel, eine Platzierung zwischen 7 und 12 für uns realistisch erscheint. Eine erneute Playoff-Teilnahme erscheint  nur dann möglich,wenn die Dinge wirklich optimal zu unseren Gunsten laufen sollten."

Key-Aquisitions für die neue Saison sind die aus Minnesota bzw. Manhattan gekommenen Artem Anisimov und Sam Bennett,als prominentester Rookie wird William Nylander das Line-up verstärken. Wichtigste taktische Veränderung dürfte die Zurückversetzung von Dustin Byfuglien auf seine angestammte Position in der Abwehr sein,nachdem er sich zuletzt durchaus erfolgreich als RW präsentiert hat.

Your Los Angeles Kings 2017:

Top-Six: Daniel Sedin,Logan Couture,Brendan Gallagher,Mike Hoffmann,Artem Anisimov,Jannik Hansen

Bottom-Six: William Nylander,Sam Bennett,Andrej Nestrasil,Nikolai Kulemin,Matt Hendricks,Logan Shaw (Iiro Pakarinen)

Defense: Dustin Byfuglien,Seth Jones,Calvin de Haan,Marc Methot,Fedor Tyutin,Thomas Hickey (Stephen Johns)

Goal: Steve Mason,Joonas Korpisalo