• DNHL

« back

next »

  • 7 53
    Avalanche1
    Kings3
  • 7 53
    Eagles0
    Reign0
  • 8 59
    Eagles5
    Wild4
  • 9 63
    Eagles5
    Wild6
    OT
  • 10 67
    Wild9
    Eagles6
  • 11 71
    Wild4
    Eagles5
  • 12 75
    Eagles4
    Wild3
    OT
  • 13 79
    Wild5
    Eagles3
  • 14 83
    Eagles2
    Wild4

Erfolgreiche Regular Season - schnelles Playoff Aus

2025-10-21

Es war ein ähnliches Schicksal wie beim anderen GM Ulmer in der Liga in Columbus. Zuerst die Division gewonnen, dann in Runde 1 direkt raus. Auch in Colorado war man zuerst himmelhochjauchzend und dann zu Tode betrübt. So kann es gehen, sehr schade, letztlich waren die Kings aber einfach den Tick besser - und stehen nun ja bereits auch im Conference Finale nachdem sie abermals in 7 Spielen gewonnen haben.

Doch von vorne. Die Regular Season der Avalanche war in dieser Saison ganz hervorragend. Das Team klickte und holte überhaupt zum allerersten Mal in der DNHL über 100 Punkte, 104 am Ende um genau zu sein. 49 Spiele gewann das Team, auch das ein neuer Bestwert in der Ligageschichte der Avs. Das reichte um den ersten Banner überhaupt nach Colorado zu holen und Seriensieger Chicago in der Division zu schlagen und sich die Central Division zu holen. Da war die Stimmung in Colorado noch bestens.

Doch mit den Kings zog man dann direkt einen unbequemen Gegner, mit dem man auch in der Regular Season nicht zu Recht kam. Alle 3 Duelle gingen verloren, zwar zweimal in der Overtime, aber trotzdem gab es keinen Sieg. Ein Vorgeschmack auf die Playoffs. Offensichtich, denn auch die Begegnungen 1 und 2 gingen dann direkt verloren. Danach berappelte man sich aber und holte die Partien 3,4 und 5 und wähnte sich auf der Siegerstrasse. Doch das war ein klassischer Fall von zu früh gefreut, LA schlug zurück, gewann zu Hause Spiel 6 und Spiel 7 in Denver dann ebenfalls. Bitter, aber, da muss man LA-GM Deutschle auch neidlos gratulieren, seine defensive Taktik in Spiel 7 ging auf und bei den Avs machte sich das Fehlen der beiden Top4 Defender Cody Ceci, der die Playoffs komplett verpasste und K´Andre Miller, der sich in Spiel 6 verletzte dann bemerkbar. Mit Casey Cizikas als Center der 1.Reihe und einer defensiven Taktik schafften es die Kings die Paradereihe der Avs um Panarin, Larkin, Bennett aus dem Spiel zu nehmen. Trotz beinahe um die 20 Minuten Eiszeit dieser Reihe, kamen die 3 nur auf zusammen 5 Schüsse, blieben bei der 1:3 Pleite ohne Punkt und alles in allem auch blass. Da es im Forum diese Diskussion ja gerade gibt, scheinbar kann man mit den Einstellungen also das Ganze doch beinflußen. Zumindest in diesem Spiel 7 wurde den Avs jedenfalls der Zahn gezogen. 

Abermals ist also in Runde 1 die Reise zu Ende gewesen, damit wartet man nun in Colorado seit 14 Jahren auf einen Sieg in einer Playoff-Serie, seitdem schied man nun 5x in Runde 1 aus, oder war gar nicht erst dabei. Und zumindest ein weiteres Jahr muss man nun auch weiter warten. 

Individuell wurde das Team vom Duo um Dylan Larkin und Artemi Panarin getragen. Larkin mit 108 Punkten in 79 Spielen (36 Tore und 72 Vorlagen) und Panarin mit 110 Punkten (53 Tore, 57 Vorlagen) waren die Nummer 3, bzw. 5 ligaweit im Scoring, Panarin verpasste um ein Törchen die Rocket Richard Trophy. Larkin mit 72 Vorlagen zudem nauch noch die Nummer 3 der Liga bei den Assists. Doch neben Larkin und Panarin, die übrigens anders als in den Playoffs in der Saison meistens auf 2 Reihen aufgeteilt waren, überzeugten auch andere. Brady Tkachuk machte im Schatten der beiden erneut starke 78 Punkte (37 Tore, 41 Vorlagen), seine 37 Tore sind Karrierebestwert, Shane Pinto mit 26 Toren und 27 Vorlagen ebenfalls mit Karrieresaison und Spieler wie Sam Bennett (21 Tore, 24 Vorlagen)  oder Mason Marchment (22 Tore, 22 Vorlagen) zeigten sich erholt von ihren schwachen Vorjahren. Dazu kamen dann noch jeweils eine zweistellige Toranzahl der Depth Spieler Heinen, O´Connor und Greig, sowie 12 Treffer von Defender Vince Dunn.

Letztlich war es also eine sehr geschlossene, sehr kompakte Mannschaftsleistung, bei der man Goalie Joey Daccord nicht vergessen darf. Dieser hielt lange überragend und war mit Sergei Bobrovsky sicher der beste Goalie der Regular Season. Hinten raus ließ er etwas nach, so das unterm Strich 2,58 Gegentore bei 90,8% Fangquote stehen. Zur Saisonmitte hatte er noch 2,15 Gegentore und fast 92% Fangquote. Dieses Niveau konnte er nicht halten, schade. Hinten raus ließ er dann deutlich nach. Trotzdem war man zufrieden mit ihm.

Gestern Abend dann kam auch für das Farmteam aus Loveland, die Colorado Eagles das Aus. Nach einem souveränen 4:1 Sieg in Runde 1 gegen die Ontario Reign, reichte es gegen die Iowa Wild nicht mehr. Nach 7, zum Teil völlig wilden Spielen (u.a. gab es einen 9:6 Sieg), verlor man im heimischen Budweiser Center das entscheiden Spiel 7. Natürlich, wieder ein Spiel 7 verloren. Das war dieses Jahr offensichtlich der Lauf der Dinge.

Damit ist die DNHL Saison in Colorado beendet. Man drückt den verblieben Teams die Daumen, möge der beste gewinnen.




Andre Taubhorn

Was das beeinflussen angeht. Ja, es geht immer mal, aber nicht bei allem oder jeden Team (bzgl. Roster). Siehe ja auch mein Beispiel mit den Autolines, bei Team A funktionieren Sie, bei Team B überhaupt nicht. Daher ist am Ende zu viel Glück und Zufall im Spiel und eben nicht alles gleich für jedermann Möglich. Zudem weiß der Simulator auch nicht ab den Playoffs, wer in der Regular Season stark war. Zudem ist das Playoff File ja auch ein völlig anderes (neues) als das Reg. Season File. Ich drücke Dir die Daumen, Patrick dass es dann im nächsten Jahr mit der ersten gewonnenen Playoff Serie was wird. LG

Erfolgreiche Regular Season - schnelles Playoff Aus
Erst die Division geholt, dann gegen die Kings ausgeschieden

• 0 teams Like this  2 days