• DNHL

« back

next »

  • 152 973
    Bruins2
    Predators4
  • 152 974
    Sabres6
    Sharks4
  • 152 975
    Red Wings4
    Hurricanes2
  • 152 976
    Lightning1
    Blue Jackets2
  • 152 977
    Flyers3
    Flames1
  • 152 978
    Islanders6
    Jets5
    OT
  • 152 979
    Stars3
    Devils4
  • 152 980
    Avalanche3
    Penguins5
  • 152 981
    Oilers8
    Ducks2
  • 152 982
    Kraken5
    Wild4
    OT
  • 153 983
    Rangers
    Capitals
  • 153 984
    Blackhawks
    Senators
  • 153 985
    Golden Knights
    Maple Leafs
  • 153 986
    Canucks
    Ducks
  • 153 987
    Kings
    Blues
  • 152 973
    Bruins6
    Admirals5
  • 152 974
    Americans7
    Barracuda3
  • 152 975
    Griffins7
    Wolves2
  • 152 976
    Crunch7
    Monsters3
  • 152 977
    Phantoms5
    Wranglers6
    SO
  • 152 978
    Islanders7
    Moose4
  • 152 979
    Stars4
    Comets6
  • 152 980
    Eagles6
    Penguins5
    SO
  • 152 981
    Condors6
    Gulls9
  • 152 982
    Firebirds5
    Wild1
  • 153 983
    Pack
    Bears
  • 153 984
    Hogs
    Senators
  • 153 985
    Knights
    Marlies
  • 153 986
    Canucks
    Gulls
  • 153 987
    Reign
    Thunderbirds

Grand Rapids Griffins marschieren zum Calder Cup!

2011-09-15

Das hatte keiner mehr für möglich gehalten - schon in der ersten Runde lagen die Griffins mit 1:3 zurück und auch in Spiel 5 stand es bereits 0:2. Doch dann übernahm Johan Franzen das Zepter. Mit einem Tor und zwei Assists drehte er Spiel 5 und nachdem man auch in Spiel zuerst mit 0:1 in Rückstand lag, sorgte Franzen mit einem Natural Hattrick im ersten Drittel für die Wende und belohnte seine Leistung in Spiel 6 mit sagenhaften 5 Toren.

Von da an waren die Griffins nicht mehr zu stoppen. Ab Spiel 5 konnten von den folgenden 16 Spielen 15 gewonnen werden, nur in der zweiten Runde gab es noch eine Niederlage, im Conference wie auch im Calder Cup Final dann jeweils einen Sweep. Auch im Finale war es wieder Franzen, der den Unterschied ausmachte: Die ersten drei Spiele endeten alle denkbar knapp mit 5:4 und Franzen steuerte 10 Punkte bei - unschwer vorzustellen, wo die Griffins ohne ihn gewesen wären (Tipp: auf dem Golfplatz).

Neben Franzens unglaublichen 46 Punkten in nur 20 Spielen (er führt sowohl die Tor-, als auch die Assistwertung der Playoffs an), waren es vor allem seine Linemates Craig Adams und Drew Miller sowie die dazugehörige Verteidigung Carlo Colaiacovo und Ryan o'Byrne, die die Griffins zum Sieg führten. Witzigerweise führen diese fünf auch geschlossen und mit riesigem Abstand die Plus-/Minus-Wertung der Playoffs an. Aber auch auf den Rest der Mannschaft war Verlass, Jan Mursak überzeugte mit drei Game Winning Goals, Chris Thorburn mit vielen Punkten aber auch sehr körperbetontem Spiel. Wie schon in der Regular Season waren aber Franzen und Colaiacovo die Stars im Team.

Am Ende dieser im Pro Team so enttäuschenden Saison steht nun mit dem Calder Cup doch noch ein willkommener Triumph, der auch etwas Geld in die Kassen spült und damit die Flexibilität der Franchise für die kommende Saison erhöht. Die Planungen dafür laufen auf Hochtouren, so ist man auf der Suche nach weiteren Picks für den Draft und dem einen oder anderen Stürmer für das Pro Team. Eines jedoch ist sicher: Johan Franzen wird kommende Saison wieder für die Red Wings auflaufen.

Danke an alle für tolle Farm-Playoffs!