• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Lightning Draft Review

2009-10-24

 

Die Lightnings haben vor dem Draft ihren 1st Rounder zu den Florida Panthers getradet. In diesem Trade wechselte auch Martin St.Louis zu den Panthers. Zu den Bolts wechselte Nathan Horton und der 1st Rounder der Panthers. Außerdem konnte man in diesem Trade auch Keaton Ellerby verpflichten.

Nachdem die Bolts nun an 24.Position anstatt an 8.Position an der Reihe waren zu draften, entschieden sich die Talentsucher dazu Carter Ashton zu verpflichten. Am RW war man sehr interessiert. Ashtons Spiel kann man am besten mit dem von Ryan Malone vergleichen.

In der zweiten Runde entschieden sich die Bolts für Kyle Palmieri. Der etwas kleinere, schnelle Center sieht jetzt schon bereits aus wie eine kleine Version von Sean Avery.

Am zweiten Tag verpflichteten die Lightnings drei weitere Talente. Am meisten gespannt sind die LIghtnings auf 3rd Round Pick Alex Hutchings. Der ebenfalls wie Palmieri etwas kleine  aber extrem schnelle Hutchings konnte der Steal der Bolts sein. Trotz der Verpflichtung von Ashton und Palmieri sind die Bolts überzeugt in Hutchings ihren besten Spieler in der 3rd Runde gezogen zu haben.

Ebenfalls in der dritten Runde verpflichtet wurde Ryan Bourque. Wie auch schon Hutchings und Palmieri ein schneller Skater, der es aber versteht sich durchzusetzten. Er wird noch einige Zeit brauchen um sein volles Potential auszuschöpfen.

In der fünften Runde wurde Michael Zador unter Vertrag genommen. Er ist ein gewisses Risiko. Zador hat zwar die Fahigkeiten ein guter Torwart zu werden. Er wird aber hart an sich arbeiten müssen um sein volles potential auszuschöpfen. Er wird ebenfalls sehr viel Zeit brauchen, wird sie aber auch bekommen, da die Lightnings speziell im Tor bestens aufgestellt sind mit Pavelec, Helenius, Ramo und Tokarski.

FAZIT:

Die Bolts haben außer Carter Ahton nur kleinere aber schnelle Spieler verpflichtet. Bis auf Ashton wird jedes Prospect viel Zeit brauchen um in der NHL zu spielen. Die Spieler haben alle Biss und haben nihcts dagegen sich die Nase dreckig zu machen. Die Lightnings werden speziell die Entwicklung von Hutchings beobachten.