• DNHL

« back

next »

  • 157 1013
    Flyers1
    Devils4
  • 157 1014
    Capitals6
    Kraken7
    OT
  • 157 1015
    Wild2
    Penguins4
  • 157 1016
    Hurricanes7
    Jets2
  • 157 1017
    Rangers3
    Blue Jackets2
    SO
  • 157 1018
    Golden Knights3
    Kings4
  • 157 1019
    Canucks4
    Stars5
    OT
  • 157 1020
    Ducks3
    Islanders2
    OT
  • 158 1021
    Sabres
    Oilers
  • 158 1022
    Senators
    Red Wings
  • 158 1023
    Avalanche
    Blackhawks
  • 158 1024
    Coyotes
    Maple Leafs
  • 157 1013
    Phantoms6
    Comets0
  • 157 1014
    Bears5
    Firebirds7
  • 157 1015
    Wild3
    Penguins9
  • 157 1016
    Wolves5
    Moose3
  • 157 1017
    Pack6
    Monsters5
    OT
  • 157 1018
    Knights3
    Reign4
  • 157 1019
    Canucks2
    Stars6
  • 157 1020
    Gulls6
    Islanders0
  • 158 1021
    Americans
    Condors
  • 158 1022
    Senators
    Griffins
  • 158 1023
    Eagles
    Hogs
  • 158 1024
    Roadrunners
    Marlies

Miller ein Bruin - Goalie nach Boston getradet

2009-11-12

Was lange währt wird endlich gut?!? Gerüchten zufolge wurde schon seit einiger Zeit ein Abnehmer für die bisherige Nummer eins der Sabres gesucht, gestern konnte Vollzug gemeldet werden. Im Austausch für Zach Hamill, Brad Marchand und den Erstrundenpick Bostons 2011 tritt Ryan Miller den vergleichsweise kurzen Weg nach Beantown an. Zusätzlich ist ein Geldbetrag involviert, der mit nach Boston wandet. Ebenfalls vereinbart wurde, dass die Sabres den Drittrundenpick 2012 erhalten sofern die Bruins in der kommenden Saison die Endrunde erreichen.

Vor dem Trade fand man sich in Buffalo in einer Luxussituation wieder, und zwar standen mit Miller und Youngster Steve Mason gleich zwei kapable Schlussmänner im Kader und der Gehaltsliste. Miller's schweres 5 Jahres-Arbeitspapier und das riesige Potenzial Masons gaben letztendlich den Ausschlag für den Trade. GM Jakob verhandelte parallel auch mit den Philadelphia Flyers, entschied sich dann aber für das Angebot von Bostons GM Wanke, über den er nur lobende Worte findet: "Mein Kollege hat einen guten Job gemacht, da er parallel auch auf dem UFA-Markt nach einem geeigneten Schlussmann Ausschau hielt. Wir tauschen nicht alle Tage einen Spieler von Ryans Güteklasse, deswegen versuchten wir natürlich maximalen Return für ihn zu bekommen. Und in diesem Fall fragt man natürlich auch mal bei der Konkurrenz an, ob vielleicht ein besserer Gegenwert machbar wäre. Wir wünschen Ryan und den Bruins auf jeden Fall viel Erfolg und freuen uns auf die beiden neuen Spieler, die ebenfalls großes Potenzial haben."