• DNHL

« back

next »

  • 156 1003
    Senators6
    Rangers3
  • 156 1004
    Flyers5
    Kraken3
  • 156 1005
    Lightning4
    Bruins2
  • 156 1006
    Panthers1
    Sabres3
  • 156 1007
    Avalanche1
    Maple Leafs2
  • 156 1008
    Flames4
    Canadiens5
    SO
  • 156 1009
    Predators1
    Blackhawks5
  • 156 1010
    Kings8
    Blues5
  • 156 1011
    Oilers3
    Stars2
  • 156 1012
    Sharks4
    Islanders1
  • 157 1013
    Flyers
    Devils
  • 157 1014
    Capitals
    Kraken
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Hurricanes
    Jets
  • 157 1017
    Rangers
    Blue Jackets
  • 157 1018
    Golden Knights
    Kings
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Ducks
    Islanders
  • 156 1003
    Senators5
    Pack3
  • 156 1004
    Phantoms5
    Firebirds4
    OT
  • 156 1005
    Crunch5
    Bruins3
  • 156 1006
    Checkers5
    Americans6
  • 156 1007
    Eagles2
    Marlies8
  • 156 1008
    Wranglers3
    Rocket10
  • 156 1009
    Admirals3
    Hogs6
  • 156 1010
    Reign2
    Thunderbirds3
    OT
  • 156 1011
    Condors5
    Stars8
  • 156 1012
    Barracuda6
    Islanders4
  • 157 1013
    Phantoms
    Comets
  • 157 1014
    Bears
    Firebirds
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Wolves
    Moose
  • 157 1017
    Pack
    Monsters
  • 157 1018
    Knights
    Reign
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Gulls
    Islanders

Spielertausch mit Florida und Carolina

2009-12-04

Veranstaltung: Pressekonferenz

Ort: American Airlines Arena, Dallas TX

Freitag, den 4. Dezember 2009, O-Ton Stars-GM Künzel

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Dallas Stars können parallel zum erfolgreichen Start in die Pre-Season 2010 den Abschluss der Transferverhandlungen mit den Florida Panthers und den Carolina Hurricanes vermelden. Ab sofort werden C/RW Jason Williams, C/W Jussi Jokinen sowie Prospect RW Sergei Korostin zu unserer Organisation gehören. Im Austausch für die drei Vorgenannten werden LW/RW Colby Armstrong, C/W Tomas Kopecky sowie C/Cal O’Reilly für die Florida Panthers auf das Eis gehen. Von den Carolina Hurricanes kommt LW/RW Patrick Eaves im Austausch für C/RW Petteri Nokelainen.

 

Warum dieser Mehrspielertausch? werden Sie sich jetzt fragen. Wir sahen uns aufgrund der unbefriedigenden Trainigseindrücke im Sommer-Camp zu dieser Maßnahme veranlasst. Beim abschließenden Stabsmeeting waren wir uns dann einig, dass sofortige Veränderungen im Kader vonnöten seien. Allerdings sollten es wirklich nur Spieler-Verstärkungen sein, die sofort zum Tragen kommen. Passend dazu kamen zeitgleich die Spieleranfragen aus Florida und Carolina, so kam der Stein ins rollen!

 

Alle Neuzugänge werden bereits heute Abend an unserem Pre-Season-Gastspiel in Phönix teilnehmen. Jason wird als offensiver rechter Flügelstürmer auflaufen, kann aber bei Bedarf auch die Mittelstürmer-Position bekleiden. Außerdem ist er als möglicher Blueliner/PP-Quarterback vorgesehen. Jussi kann auf allen drei Offensiv-Positionen eingesetzt werden und ist vorerst als Center für den vierten Block vorgesehen. Zudem ist er ein versierter Shootout-Spezialist. Auch er kann und wird bei Bedarf als Top-Six-Player eingesetzt werden. Patrick wird neben Jussi die Position des Flügelstürmers besetzen. Mit Sergei haben wir einen talentierten rechten Flügelstürmer für unser DAHL-Farmteam, die Texas Stars, bekommen. Alle drei Kaderspieler haben Mehrjahresverträge erhalten, Sergei soll einen 3-Jahresvertrag mit RFA-Status erhalten.

 

Abschließend möchte ich betonen, dass die Transferverhandlungen intensiv aber immer fair vonstatten gingen. Ich hoffe für alle beteiligten Teams, dass sich die Erwartungen und Hoffnungen an die neuen Spieler erfüllen werden. Diese Neuverpflichtungen sollten uns für die kommende Saison einen zusätzlichen Schub geben. Langfristig gesehen müssen wir uns halt überraschen lassen, ob speziell die Verpflichtung von Jason Williams ein „Risky Move“ war?!