• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Zwei Siege zum Beginn

2009-12-05

Die Lightnings sind erfolgreich in die Pre-Season gestartet. Mit Siegen über die Capitals und die Carolina Hurricanes wurde das Fundament für eine hoffnungsvolle Saison gelegt.

Gegen die Capitls konnten man mit 3-1 gewinnen. Das man gegen diese Offensive nur ein Tor hinnehmen musste, machte Trainer Lamoriello am meisten stolz. Dwayne Roloson konnte sich mit 24 Saves auszeichnen und Spacek und Meszaros konnten Ovechkin und Co. in Schach halten. In der Offensive konnten die Bolts auf die bereits gefunden Chemie zwischen Lecavalier und Kovalev hoffen. Auch Fedorov und Larose fanden sofort eine gemeinsame Ebene. Beide erzielten jeweils ein Tor und ein Assist. Leider sind alte Schwächen beim neuen Team aber immernoch erkennbar. Es wurden wieder zu viele Powerplaychancen nicht genutzt. Erfreulicherweise funktioniert das Penalty-Kill aber ganz überzeugend. Bei neun Chancen bekam man nur ein Tor.

Im zweiten Spiel der pre-Season machte Nittymaki sein Debüt für die Lightnings. Er führte die Lightnings zu einem 5-3 Sieg über die Canes. Allerdings konnte er nur 18 Schüsse halten. Hier ist noch Raum für Steigerung.Erfreulicherweise konnte ma in diesem Spiel im Powerplay ein Tor erzielen. Dafür bekam man dieses mal zwei Powerplay-Gegentore.Die aktuelle erste Reihe von Kovalev-Lecavalier -Horton kam auf insgesamt drei Tore und fünf Assists. Neben Horton(2x) und Lecavalier trafen ebenfalls Matt Cullen und Jaroslav Spacek.

In den nächsten Spielen wird versucht noch die Reihechemie u verbessern. Unteranderem wird Steven Stamkos als 2nd line Center und als 1st Line RW ausprobiert. Auch Malone wird noch seine Chance in der ersten Reihe erhalten.

Wer bei den Bolts Nachfolger als Captain von St.Louis wird ist noch unklar. Lamoriello ließ verlauten, das er mit seiner Entscheidung bis kurz vor dem ersten Saisonspiel abwarten wird.