• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Verhandlungen kurz vor Abschluß

2009-12-24

 

Lamoriello kündigte heute auf einer kurz einberufende Pressekonferenz an, das der Trade von Scottie Upshall zu den Tampa Bay Lightnings kurz bevor steht. Upshall spielte schon letztes Jahr bei den Bolts in der zweiten Riehe neben Jeff Halpern und erarbeitete sich mit seiner energischen Spielweisese viele Fans.

Sein Wechsel zu den Ducks letzte Saison war eine der schwersten Entscheidungen die das Managment letztes Jahr zu treffen hatte. Allerdings bekam man für ihm letztes Jahr Drew Miller( der im Laufe der Saison für weitergetradet wurde für Ondrej Pavelec) und Eric Tangradi. Speziell in Tangradi sieht man immernoch einer der kommenden Stars bei den Bolts.

Nun also soll Upshall zum zweiten Mal das Trikot der Lightnings tragen.

Steht kurz vor der Rückkehr - Scottie Upshall

Neben Upshall soll auch Nicholas Dechamps kommen. Ein schneller Spieler der sich zu einem guten Two-Way Forward entwickeln könnte. Sein Problem ist, das er noch an seiner Konstanz arbeiten muß. Auch könnte er noch mit  mehr Agressivität spielen. Momentan spielt er noch in der QMJHL und ist drauf und dran seine Bestmarke aus dem letzten Jahr zu torpedieren.

Für diese zwei spieler müssen Matt Cullen und 4th Round Pick zu den Ducks wechseln. Das Pick ist aus Sicht des Management kein Problem. Hat man doch im kommenden Draft immernoch neun picks zur Verfügung. Der Abgang Cullens stößt nicht nur dem Managment der Bolts auf dem Magen. Die Foren der Lightnings liefen heiß als Lamoriello den bevorstehenden Trade des besten und treffsichersten Scorers der Pre-Season verkündete. Lamoriello begründete den Trade damit, das man Steven Stamkos als Second-Line Center sehen will und das man mit Sergei Fedorov und Vincent Lecavalier auf dieser Position überbesetzt war. Außerdem konnte man auch noch Cap Space gut machen.

Die Lightnings haben sich vor der Saison das Ziel gesteckt nicht mehr als 50 millionen an Cap zu verbrauchen. Dank dieses Trades hat man dieses Ziel nun erreicht.