• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Saison beginnt

2010-01-06

Die Tampa Bay Lightning werden heute in Atlanta in die zweite DNHL-Saison starten. Die heutige Partie werden die Bolts mit dreizehn neuen Spielern beginnen. Von der letzten Saison sind nur noch Lecavalier, Malone, Hall, Ranger, Meszaros, Smaby und mit Abstrichen Upshall da(er wurde von Anaheim wieder zurückgeholt).

Von den neuen sind besonders Kovalev, Fedorov, Spacek und Roloson gefordert. Sie sollen mit Meszaros, Lecavalier und Malone das Gerüst des Teams von Lou Lamoriello bilden. Neu zu Team sind auch die Rookies Steven Stamkos und Paul Szczechura.

Auch das Team von Atlanta ist mit dem der letzten Saison nicht mehr zu vergleichen. Viele neue Spieler kamen im Sommer.In einem sehr aktiven Sommer hat Atlanta Spieler wie Mike Camalleri und Erik Cole unter Vertrag genommen. Diese beiden gehören mit Phil Kessel zu den gefährlichsten Stürmern, die Atlanta aufzubieten hat. Trainer Lamoriello sagte auf der Pressekonferenz, das ein guter Start in die Saison immer wichtig ist und ein Spiel gegen einen Divisionrivalen immer hohe Priorität besitzt.

Unklar ist momentan noch mit welchen Reihenzusammenstellung die Lightnings heute Abend spielen werden. Vorraussichtlich werden die Bolts mit folgender Aufstellung spielen:

Offensive

Kovalev - Lecavalier - Horton

Malone - Stamkos - Grier

Larose - Fedorov - Upshall

Abelkader - Szczechura - Hall

Devensive

Spacek - Schultz

Ranger - Meszaros

Sydor - Smaby

Roloson

Back-up Niittymaki

Die Norfolk Admirals wollen heute damit beginnen ihre schlechte Pre-Season vergessen zu machen. Aber ob dies bei Chicago gelingen wird. Trainer Ludzik schätzt die Wolves als eines der stärksten Teams der AHL ein.