• DNHL

« back

next »

  • 155 997
    Devils10
    Jets1
  • 155 998
    Capitals2
    Red Wings1
  • 155 999
    Blackhawks5
    Coyotes2
  • 155 1000
    Canucks1
    Wild5
  • 155 1001
    Golden Knights2
    Penguins1
  • 155 1002
    Ducks2
    Blues1
  • 156 1003
    Senators
    Rangers
  • 156 1004
    Flyers
    Kraken
  • 156 1005
    Lightning
    Bruins
  • 156 1006
    Panthers
    Sabres
  • 156 1007
    Avalanche
    Maple Leafs
  • 156 1008
    Flames
    Canadiens
  • 156 1009
    Predators
    Blackhawks
  • 156 1010
    Kings
    Blues
  • 156 1011
    Oilers
    Stars
  • 156 1012
    Sharks
    Islanders
  • 155 997
    Comets5
    Moose4
    SO
  • 155 998
    Bears5
    Griffins4
  • 155 999
    Hogs6
    Roadrunners5
  • 155 1000
    Canucks4
    Wild2
  • 155 1001
    Knights8
    Penguins3
  • 155 1002
    Gulls5
    Thunderbirds3
  • 156 1003
    Senators
    Pack
  • 156 1004
    Phantoms
    Firebirds
  • 156 1005
    Crunch
    Bruins
  • 156 1006
    Checkers
    Americans
  • 156 1007
    Eagles
    Marlies
  • 156 1008
    Wranglers
    Rocket
  • 156 1009
    Admirals
    Hogs
  • 156 1010
    Reign
    Thunderbirds
  • 156 1011
    Condors
    Stars
  • 156 1012
    Barracuda
    Islanders

Durchwachsener Start

2010-01-29

Sicherlich hatte man nach den Verpflichtungen vor der Saison auf Seiten der Isles etwas mehr erwartet als lediglich die zehn Punkte aus den bisherigen zehn Spielen. In der letzten Saison war man zwar  mit der Vorgabe "1 Punkt pro Spiel" ins Rennen gegangen; diese Saison aber hatte man das Ziel neu definiert und optimistischer ausgerichtet.

Bisher jedoch genügt das Team gerade einmal den Mindestansprüchen - und bleibt damit sportlich leicht hinter den Vorstellungen der Verantwortlichen und der Fans zurück. Licht und Schatten wechselten sich in den Auftritten der Isles in zu rascher Reihenfolge ab. Siege wie z. B. gegen die Senators und Bruins stehen zum Teil deftigen Niederlagen gegenüber. Tiefpunkt in den bisher absolvierten Spielen war eindeutig das 0:5 gegen die Sharks. In dieser Partie lief einfach mal gar nichts zusammen.

Große Genugtuung bereitet den Verantwortlichen dagegen das Farmteam. Die Bridgeport Sound Tigers konnten alle zehn Begegnungen siegreich gestalten und führen unangefochten die Tabelle an. Einige Spieler der Tigers sind schon in den Fokus gerückt und werden über kurz oder lang auch im Profiteam zu Einsätzen kommen. Als erster Spieler kommt Dan Turple in den Genuss eines solchen Einsatzes. Er wird im New Yorker Stadtderby aufgrund der Verletzung von Stammkeeper Bäckström hinter Jose Theodore als Back-up-Goalie fungieren.