• DNHL

« back

next »

  • 156 1003
    Senators6
    Rangers3
  • 156 1004
    Flyers5
    Kraken3
  • 156 1005
    Lightning4
    Bruins2
  • 156 1006
    Panthers1
    Sabres3
  • 156 1007
    Avalanche1
    Maple Leafs2
  • 156 1008
    Flames4
    Canadiens5
    SO
  • 156 1009
    Predators1
    Blackhawks5
  • 156 1010
    Kings8
    Blues5
  • 156 1011
    Oilers3
    Stars2
  • 156 1012
    Sharks4
    Islanders1
  • 157 1013
    Flyers
    Devils
  • 157 1014
    Capitals
    Kraken
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Hurricanes
    Jets
  • 157 1017
    Rangers
    Blue Jackets
  • 157 1018
    Golden Knights
    Kings
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Ducks
    Islanders
  • 156 1003
    Senators5
    Pack3
  • 156 1004
    Phantoms5
    Firebirds4
    OT
  • 156 1005
    Crunch5
    Bruins3
  • 156 1006
    Checkers5
    Americans6
  • 156 1007
    Eagles2
    Marlies8
  • 156 1008
    Wranglers3
    Rocket10
  • 156 1009
    Admirals3
    Hogs6
  • 156 1010
    Reign2
    Thunderbirds3
    OT
  • 156 1011
    Condors5
    Stars8
  • 156 1012
    Barracuda6
    Islanders4
  • 157 1013
    Phantoms
    Comets
  • 157 1014
    Bears
    Firebirds
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Wolves
    Moose
  • 157 1017
    Pack
    Monsters
  • 157 1018
    Knights
    Reign
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Gulls
    Islanders

Stars rüsten für die Zukunft

2010-06-04
 
Dallas/Texas"Wir können mit dem Ausgang der Vertragsverhandlungen in der UFA-Phase bisher zufrieden sein!", so oder ähnlich lautet jedenfalls das Fazit von Stars-GM Schultz, dass man der heutigen Pressemitteilung entnehmen kann. Rechtzeitig schon, noch vor dem Beginn der diesjährigen Playoffs haben die Dallas Stars die Weichen für die Zukunft gesetzt, aber der Reihe nach:
 
UFA-Phase 
 
An oberster Stelle der Prioritätenliste standen Agitator und Fanliebling Steve Ott sowie Allround-Verteidiger Stephane Robidas. Aufgrund ihrer kontinuierlichen Entwicklung und den bisherigen Leistungen für die Franchise, vor allem in der laufenden Saison, wurden beide Spieler mit neuen Dreijahresverträgen belohnt.
Ebenfalls für die kommende Saison weiterverpflichtet werden konnten die Veteranen Jere Lehtinen, John Madden und Dean McAmmond. Sie sollen zumindest auch weiterhin für erfolgreich routiniertes Zwei-Wege Spiel sorgen. Außerdem sind ihre Führungsqualitäten auf und neben dem Eis unbestritten und gefragt. Auch wenn die Wiederverpflichtung von Lehtinen infolge der deutlich schwächeren aktuellen Saison einer Überraschung gleichkommt, so ist man trotzdem von den Qualitäten des finnischen Defensivstürmers überzeugt.
Weitere Verpflichtungen vornehmlich für das Farmteam, die Texas Stars, sind die Stürmer Warren Peters, Landon Wilson und Krys Barch. Alle drei Spieler haben Einjahresverträge erhalten. Gespannt darf man auf die vorerst letzte Verpflichtung sein, den Offensiv-Verteidiger Bryan Rodney. Die Dallas Stars haben den 26-Jährigen mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet.
Gezählt hingegen scheinen die Tage von Veteran-Goalie Marty Turco bei den Stars. Der ahtletisch starke, mitspielende Veteran-Goalie wird im Sommer den Free Agent Markt testen. So wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass der Grund hierfür die unterschiedlichen Vorstellungen über Vertragslänge und Salär sein sollen.
Definitiv die Stars verlassen werden Flügelstürmer Colby Armstrong und Verteidiger Karlis Skrastins.
 
Entry-Level-Contract
 
Die hochtalentierten Prospects Matt Duchene, Jamie Benn und Philip Larsen werden mit dreijährigen Profi-Einstiegsverträgen ausgestattet. Duchene und Benn gehören damit ab der kommenden Saison als Stammspieler zum Pro-Kader. Larsen hingegen startet seine Pro-Karriere beim DNHL-Farmteam, den Texas Stars.
 
Trade-Deadline
 
bisher keine Aktivitäten...
 
 
Vorschau mögliche Aufstellungen
 
Neal-Richards-Eriksson
Morrow-Ribeiro-Jokinen
Ott-Duchene-Benn
McAmmond/Eaves-Madden-Lehtinen/Williams?
 
Robidas-Beauchemin oder Beauchemin-Kaberle
Kaberle-Daley oder Robidas-Daley
Leopold-Grossman