• DNHL

« back

next »

  • 156 1003
    Senators6
    Rangers3
  • 156 1004
    Flyers5
    Kraken3
  • 156 1005
    Lightning4
    Bruins2
  • 156 1006
    Panthers1
    Sabres3
  • 156 1007
    Avalanche1
    Maple Leafs2
  • 156 1008
    Flames4
    Canadiens5
    SO
  • 156 1009
    Predators1
    Blackhawks5
  • 156 1010
    Kings8
    Blues5
  • 156 1011
    Oilers3
    Stars2
  • 156 1012
    Sharks4
    Islanders1
  • 157 1013
    Flyers
    Devils
  • 157 1014
    Capitals
    Kraken
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Hurricanes
    Jets
  • 157 1017
    Rangers
    Blue Jackets
  • 157 1018
    Golden Knights
    Kings
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Ducks
    Islanders
  • 156 1003
    Senators5
    Pack3
  • 156 1004
    Phantoms5
    Firebirds4
    OT
  • 156 1005
    Crunch5
    Bruins3
  • 156 1006
    Checkers5
    Americans6
  • 156 1007
    Eagles2
    Marlies8
  • 156 1008
    Wranglers3
    Rocket10
  • 156 1009
    Admirals3
    Hogs6
  • 156 1010
    Reign2
    Thunderbirds3
    OT
  • 156 1011
    Condors5
    Stars8
  • 156 1012
    Barracuda6
    Islanders4
  • 157 1013
    Phantoms
    Comets
  • 157 1014
    Bears
    Firebirds
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Wolves
    Moose
  • 157 1017
    Pack
    Monsters
  • 157 1018
    Knights
    Reign
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Gulls
    Islanders

Sabres Saisonvorschau 2013

2012-12-03

 

Der Kader der Sabres steht und wurde durch UFA Verpflichtungen nur durch Perspektivspieler ergänzt. Das Pro Team war schon vor der UFA-Phase komplett, Interesse hatte man an Scott Hannan als Verteidiger Nr. 5 oder 6, doch dieser unterschrieb leider für etwas mehr Gehalt und 3 Jahre in Phoenix. Ebenfalls war man an Andy McDonald als Top 6 Stürmer interessiert, allerdings zog man das Gebot mit einem Gehalt von 5 Mio zurück, da Teams mit mehr finanziellem Spielraum unter den Mitbietern waren, und es somit ein aussichtsloses Unterfangen war.

Deshalb holte man sich wiederum "nur" einige Perspektivspieler in das System. Der GM: "Ist doch schön, dass wir mehr oder weniger die Füße hochlegen konnten. Wir sind mit dem Kader zufrieden und frohnicht auf den UFA-Markt angewiesen zu sein, vor allem wenn man sich die Preise einige Spieler ansieht."

Center Jeremy Welsh ist ein College Signing und könnte den Sprung ins Pro Team innerhalb 2 Jahren schaffen, Joe Cannata ein junger Goalie, der stark am Merrimack College spielte. Flügel Matt Fraser ist ein Torjäger (2011/12 mit 37 Toren in der AHL) und Taylor Vause nach seiner Diabetis-Diagnose stark in der WHL. Ähnliches gilt für Marek Hrivik, der sich nach starker Junioren-Karriere im Profigeschäft etablieren will. Zudem holte man mit Jason King und Yann Danis zwei Veteranen für das Farm Team, die das Team der Americans führen sollen.

Da stellt sich die Frage: Wer ist eigentlich neu bei den Sabres? Rookie Andrew Shaw wird höchstwahrscheinlich in den Top 6 auftauchen, Jared Spurgeon hat das Zeug zum Top 4 Defender. Vyacheslav Voynov ist ebenfalls neu im Pro Team und soll langsam an höhere Aufgaben herangeführt werden.

Mit Mason, Biron und Enroth hat man gleich drei Goalies im Kader. "Man wird sehen müssen wer die meisten Starts bekommt. Die Karten werden neu gemischt, auch wenn Biron in der letzten Saison die Nase vorn hatte."

Bei den Sturmreihen hat man mit David Desharnais und Sidney Crosby zwei ausgemachte Spielmacher, denen man am besten einen Torjäger an die Seite stellt. Ein möglicher "Atomblock" Kovalchuk-Crosby-Pominville könnten den gegnerischen Abwehrreihen das Fürchten lernen, allerdings legte man in Buffalo in der Vergangheit Wert auf Ausgeglichenheit und nicht alle Eier in einen Korb

Für die Defensivabteilung gilt dasselbe, das Duo Weber-Letang wird eher nicht die ganze Zeit beeinander sein, zumal man mit Travis Hamonic einen defensivstarken Mann hat,der ebenfalls über 20 Minuten pro Spiel spielen kann.

Für Derek Roy wird es neu sein im Penalty Killing zu spielen und anstatt zu scoren eher Defensivaufgaben in der dritten Reihe zu übernehmen, gleiches gilt für Rene Bourque.

Einen kurzen Ausblick gab es vom GM auch hinsichtlich möglicher Trades: "Wir haben kein Zwang, je nachdem die Saison laufen wird werden wir reagieren wie schon in der Vergangheit." Allerdings besteht nach wie vor der Bedarf einer „richtigen“ Nr.1 im Tor, aber solange Spieler unter Vertrag sind und ihre Leistung bringen gibt es keinen akuten Handlungsbedarf.  Aktuell verfügt man über einen Cap Space von rund 9 Mio und somit über Flexibilität. Unter anderem laufen die Verträge von Crosby und Kovy aus und sollen auf jeden Fall verlängern. "Wir haben das Glück, gleich mehrere Franchise Player im Kader zu haben. Das soll auch so bleiben, dafür werden wir sorgen, auch wenn die Spieler teurer werden