• DNHL

« back

next »

  • 156 1003
    Senators6
    Rangers3
  • 156 1004
    Flyers5
    Kraken3
  • 156 1005
    Lightning4
    Bruins2
  • 156 1006
    Panthers1
    Sabres3
  • 156 1007
    Avalanche1
    Maple Leafs2
  • 156 1008
    Flames4
    Canadiens5
    SO
  • 156 1009
    Predators1
    Blackhawks5
  • 156 1010
    Kings8
    Blues5
  • 156 1011
    Oilers3
    Stars2
  • 156 1012
    Sharks4
    Islanders1
  • 157 1013
    Flyers
    Devils
  • 157 1014
    Capitals
    Kraken
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Hurricanes
    Jets
  • 157 1017
    Rangers
    Blue Jackets
  • 157 1018
    Golden Knights
    Kings
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Ducks
    Islanders
  • 156 1003
    Senators5
    Pack3
  • 156 1004
    Phantoms5
    Firebirds4
    OT
  • 156 1005
    Crunch5
    Bruins3
  • 156 1006
    Checkers5
    Americans6
  • 156 1007
    Eagles2
    Marlies8
  • 156 1008
    Wranglers3
    Rocket10
  • 156 1009
    Admirals3
    Hogs6
  • 156 1010
    Reign2
    Thunderbirds3
    OT
  • 156 1011
    Condors5
    Stars8
  • 156 1012
    Barracuda6
    Islanders4
  • 157 1013
    Phantoms
    Comets
  • 157 1014
    Bears
    Firebirds
  • 157 1015
    Wild
    Penguins
  • 157 1016
    Wolves
    Moose
  • 157 1017
    Pack
    Monsters
  • 157 1018
    Knights
    Reign
  • 157 1019
    Canucks
    Stars
  • 157 1020
    Gulls
    Islanders

Jonas Brodin, the next big thing?

2013-03-04

New York, New York

Für TOP Younggun und allround Forward Brayden Schenn verpflichtete Rangers GM Taubi Jonas Brodin welcher nach Karlsson (Penguins) und neben OEK (Blackhawks), Hedman (Lightning) und Lasson (Rangers) der wohl nächstbeste skandinavische TOP Defender der Liga (NHL, DNHL...) werden wird, wenn alles nach Plan verlaufen wird (Entwicklung).

Interessant zu vermerken ist, das Brayden´s Entwicklung (real) nach dem Trade zu den Maple Leafs enorm in die Gänge gekommen ist, aber darauf kann und wird mein in New York nicht eingehen. Es ist wie es ist und früher oder später musste Brayden ja auch explodieren. Unser Defensecorp ist dafür aber nun enorm stark aufgestellt (Zukunft).

Denn: Vergessen wir nicht das für die Offensive Topdraws wie Nail Yakupov, Vladimir Tarasenko und auch Ryan Strome in den nächsten Jahren ins Team stoßen werden. Man ist also für die nächsten Jahre gerüstet, vorallem, weil man das Grundgerüst für Jahre halten kann/wird (mal gucken :-D).

Das Rangers Grundgerüst besteht derzeit aus diesen Spielern:

Henrik Lundvqivst, Claude Giroux, John Tavares, Zach Parise, Wayne Simmonds, Daniel Sedin und Ryan Suter.

Hier ist nochmal der Trade mit den Toronto Maple Leafs um ihren GM "Super" Mario:

New York Rangers
Brayden Schenn
2013 - Draft Pick: NYR - Round 4
Toronto Maple Leafs
Prospect: Jonas Brodin
2013 - Draft Pick: TOR - Round 2