• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

41 Spiele - 43 Punkte

2013-04-21

Die Tampa Bay Lightning sind seit dem 40 Spieltag offiziell wieder auf der Habenseite in Bezug auf Punkte. Nach einem katastrophalen Saisonstart hat sich die Mannschaft auch durch die Verpflichtung von Erik Karlsson wieder gefangen und hat sich im Mittelfeld der Eastern Conference angenähert

Angefürt vom starken Goaltending von Pavelec und von Altmeister St.Louis sind die Playoffs wieder ein Thema im Sun-State. Durch die Verpflichtung von Karlsson musste auch auf Grund der Vielzahl der Blueliner in Tampa etwas verändert werden. Aus diesem Grund wurde leider Meszaros nach New Jersey getradet. Auch auf Bezug auf nächstes Jahr war dieser Trade wichtig. Man hat mehr Platz unter reduzierten Salary Cap und außerdem drängen immer mehr Prospects in den Kader der Lightnings. Alleine nächstes Jahr werden 13 Spieler in die DNHL oder DAHL aufsteigen und Ihre Profikarriere beginnen.