• DNHL

« back

next »

  • 155 997
    Devils10
    Jets1
  • 155 998
    Capitals2
    Red Wings1
  • 155 999
    Blackhawks5
    Coyotes2
  • 155 1000
    Canucks1
    Wild5
  • 155 1001
    Golden Knights2
    Penguins1
  • 155 1002
    Ducks2
    Blues1
  • 156 1003
    Senators
    Rangers
  • 156 1004
    Flyers
    Kraken
  • 156 1005
    Lightning
    Bruins
  • 156 1006
    Panthers
    Sabres
  • 156 1007
    Avalanche
    Maple Leafs
  • 156 1008
    Flames
    Canadiens
  • 156 1009
    Predators
    Blackhawks
  • 156 1010
    Kings
    Blues
  • 156 1011
    Oilers
    Stars
  • 156 1012
    Sharks
    Islanders
  • 155 997
    Comets5
    Moose4
    SO
  • 155 998
    Bears5
    Griffins4
  • 155 999
    Hogs6
    Roadrunners5
  • 155 1000
    Canucks4
    Wild2
  • 155 1001
    Knights8
    Penguins3
  • 155 1002
    Gulls5
    Thunderbirds3
  • 156 1003
    Senators
    Pack
  • 156 1004
    Phantoms
    Firebirds
  • 156 1005
    Crunch
    Bruins
  • 156 1006
    Checkers
    Americans
  • 156 1007
    Eagles
    Marlies
  • 156 1008
    Wranglers
    Rocket
  • 156 1009
    Admirals
    Hogs
  • 156 1010
    Reign
    Thunderbirds
  • 156 1011
    Condors
    Stars
  • 156 1012
    Barracuda
    Islanders

Knapp am großen Ziel vorbei

2014-07-31

Knapp verpasst haben die Avs die Playoffs in dieser Saison. 91 Punkte hat das Team geholt, damit ist man in Colorado zufrieden, schließlich ist man immer noch im Aufbau des Teams. Es war eine gute Saison, auch wenn man am Ende auf Rang 9 im Westen steht - und dem Treiben in den Playoffs nur zuschauen kann. Zum dritten Mal in Folge werden nun die Playoffs verpasstWichtig ist jedoch, das man für die Zukunft eine Truppe beisammen hat und auch aus der Farm und dem Prospectbereich neue Spieler nachkommen. Was die Ausbeute der Punkte angeht konnte man sich auch zum dritten Mal in Folge steigern Vor 3 Jahren krebste man noch mit 77 Punkten am Ende der Conference rum, letztes Jahr holte man 88, heuer nun 91. Die Tendenz zeigt also wieder nach oben, und hoffentlich geht es so weiter.

Fangen wir von hinten an. Das Duo im Tor hieß Sergei Bobrovsky und Robin Lehner. Und das soll auch in Zukunft so lauten. "Bob" ist die Nummer 1 und wurde diesem Anspruch in dieser Saison gerecht. 31 seiner 58 Spiele hat er gewonnen, 2,3 Gegentore im Schnitt und 92,2% Fangquote, alles im Top 10 Bereich der Liga. Der Schwede Lehner als Back-up kam zu 24 Spielen, gewann davon leider nur 8. Seine 3,0 Gegentore und 90,1% Fangquote sind ok, aber auch nicht mehr. Hätte er vielleicht das ein oder andere Spiel mehr gewonnen. Aber egal, Lehner ist jung und man hat bei den Avs für die nächsten Jahre ein gutes Duo - und ist damit in einer besseren Position als andere Teams der Liga.

In der Abwehr waren die Leistungen so lala. Kevin Shattenkirk als amtierender Norris-Sieger hatte sicher nicht seine beste Saison. 9 Tore, 19 Vorlagen, dazu die letzten 12 Spiele wegen Verletzung verpasst. Es war nicht sein JAhr. Im Powerplay vertreten wurde er jedoch von Rafa Diaz. Der Schweizer kam auf 9 Tore und 33 Vorlagen und war damit punktbester Defender der Avs. Die restliche Defense machte speziell in der eigenen Zone einen guten Job. Mark Eaton, Dalton Prout und Erik Gudbranson waren alle im Plus in der +/- Statistik, beim 6. Verteidiger rotierte man bei den Avs zw. John Moore, Ryan Murphy und Matt Irwin. So richtig gepasst hat heuer noch keiner, im kommenden Jahr wird das sicher besser, zumal man mit Cole, Oleksiak und Savard noch weitere junge SPieler in der Hinterhand hat. Einziger Abgang in der Defense wird dann auch Mark Eaton sein.

Die Offense machte ebenfalls einen ordentlichen Job. Topscorer der Avs war Brad Boyes mit 31 Toren und 44 Vorlagen, dahinter kamen dann Brassard (69 Punkte), Cammalleri (56 Punkte), Hemsky (55) und Matt Read (44). Jeder dieser 5 machte mehr als 20 Saisontore und diese Jungs waren die tragenden Säulen des Teams.  Dazu kamen dann mit Jones, Greening, Galiardi und MacLeod noch weitere 4 Spieler mit mehr als 12 Toren jeder. Kurzum, das Scoring war gut verteilt, es war in Ordnung.

Am Ende hat es dann halt trotzdem nicht gelangt. Knackpunkt waren vielleicht die 13 Niederlagen nach OT oder Penalty. Hier das eine oder andere knappe Spiel gewonnen, und man wäre jetzt noch dabei.

Schade, schade, aber sei´s drum, man ist in Colorado auf einem guten Weg, mit Riley Sheahan, Reid Boucher, Matt Puempel, Matt Nieto oder Johnny "Hockey" Gaudreau drängen  schon die nächsten Jungen nach, auch Curtis Lazar wird nicht mehr allzulange auf seinen ersten Einsatz in der Liga warten müssen. Mit Nic Kerdiles hat man zudem noch ein echtes Dark-horse, den viele wahrscheinlich noch gar nicht so auf dem Radar haben, von dem man sich bei den Avs aber viel verspricht. DIe Zukukunft sieht gut aus, auch wenn man im Draft 2014 nur 3 Picks hat.