• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Lightning Insider

2010-10-16

Das Managmenet der Lightnings ist im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Draft. In diesem Draft haben die Lightnings fast auschließlich nur Talente gedraftet, die alle als Long-Term Projects bezeichnet werden können.

In der ersten Runde entschied man sich kurzfristig gegen den langbeobachteten Jon Merill und entschied sich für Forward Nick Bjugstad. Man erwartete das Merill an 31. Stelle noch verfügbar sei. Es war eine Fehleinschätzung seiten der Lightning.

So bekam man aber an 31. Stelle Calle Jarnkrok. Jarnkrok ist überhaupt kein "sexy" Pick, sondern einfach ein Spieler, der es einfach immer wieder schafft das optimale rauszuholen.

Ebenfalls in der zweiten Runde wurde Defensivspezialist Johan Larsson gedraftet. Er wird als ein Henrik Zetterberg für Arme bezeichnet.

Am zweiten Tag lief es perfekt für die Lightnings. Es konnten alle Wunschspieler verpflichtet werden.

Offensivverteidiger Geoffrey Schemitsch, der sehr viel Potential hat, aber sein Körperspiel verbessern muß. Oder wie es der Red Line Report sagte: Sein nächster Hit ist sein erster.

In der vierten Runde hatten die Lightnings drei Picks. Und hier wurden nur Rohdiamanten gedraftet. James Mullin aus Philadelphia wird eine ähnliche Spielweise Jeff Carter nachgesagt. Er wird enteder ein Scoring-Line Spieler oder wird in der Versenkung verschwinden.

Brendan O´Donnell ist ein All-Around Spieler, der bisher in der MJHL spielte. Auch seine Entwicklung kann nur als Top 6 Spieler sein oder Bust.

Dasselbe gilt für Zach Hyman. Ein Spieler der alles machen würde um zu gewinnen. Von allen Spielern, die die Lightnings gedraftet haben dieses Jahr, hat er das meiste Potential. Auch er ist ein Boom- or Bust Long-Term Prospect.

Als letztes wurde Maxim Kitsyn gedraftet. Ein Russe, der bereit ist Minor Leaque in Nordamerika zu spielen. Im Alter von 16 Jahren wurde er mit Malkin und Ovechkin verglichen.