• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Buy Boucher neuer Norfolk Coach

2010-11-12

Guy Boucher ist der neue Trainer von Norfolk. Boucher unterschrieb einen 4-Jahresvertrag bei den Lightnings. Boucher soll, langfristig gesehen, Lou Lamoriello als Head-Coach  bei den Bolts ersetzen.

Lamoriello hat noch einen Dreijahresvetrag und begrüßte die Verpflichtung Bouchers: " Er ist einer der besten jungen und aufstrebenden Coaches. Seine Art Hockey zu vermitteln ist einzigartig. Sein System könnte die NHL revolutionieren. Es ist fantastisch das die Organisation auf Kontiunität setzt und mit Guy langfristig rechnet.

Boucher lässt eine Art 1-3-1 System praktizieren, wobei der Schwerpunkt ganz klar auf der Offensive liegt. In Bouchers System gibt es keine festen Positionen. Man muß ein variabler und schneller Spieler sein um für Guy zu spielen.

 

Neben der Verpflichtung von Boucher gibt es auch Gespräche mit Minnesota über einen Wechsel von Devan Dubnyk und Mark Mancari.