• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Draft Class Of 2015, Rückblick auf 2010

2015-11-20

Der Draft 2015 wird immer der Draft sein, in dem der neue Star der NHL gedraftet wurde. The new next one - Connor McDavid. Allerdings gab es nach ihm auch noch einige andere interessante Prospects, die nur darauf wartenden Ihre Namen zu hören.

Dank der Möglichkeit den Pick mit den Ducks zu tauschen, konnte man in die Top10 reinkommen. In die Top10 reinkommen in einem der stärksten Drafts der letzten Jahre -  da sagt man nicht nein. Der Plan war von Anfang an Matthew Barzal zu einem Bolt zu machen. Als man allerdings sah das Vancouver Mirko Rantanen an No. 7 zog, konnte man das Glück kaum fassen - Ivan Provorov war noch da. Für GM Andi Schatz war das ein No-Brainer. "Für mich der beste D-Men dieses Drafts. So einfach ist das. Noah Hanifin ist aktuell noch besser. Ob das in 5 Jahren noch so ist, wird man sehen."

Auch in den folgenden vier Runden war man aktiv. In der zweiten Runde holte man zuerst Jeremy Bracco. Bracco ist ein Spieler wie er im Kader der Bolts öfter zu sehen ist. Kleiner von der Statur her, aber ein "heart-and-soul" Spieler. Der zweite 2nd Rounder war Dmytro Timashov. Timashov könnte ein ein paar Jahren einer der 30 besten Spieler des Draftes werden. Es wird Jahre dauern, aber man ist vom Potential des Jungen überzeugt. 71 Assists in seiner Rookie-Saison sprechen eine deutliche Sprache zu was dieser Junge fähig ist.

In der dritten Runde wurde Mitchel vande Sompel, ein Offensivverteidiger, und Dominik Simon. Simon wird bereits nächstes Jahr im Kader der Bolts auftauchen. In der vierten Runde wurde der erst dritte Goalie in der Geschichte der Bolts unter Andreas Schatz gezogen - Luke Opilka. Ryan Zuhsldorf ist ein guter Two-Way Defender, der mehrere Jahre benötigen wird etwas "Noise" zu machen. Der Abschluss in der fünften Runde waren die beiden Verteidiger Olson und Wolanin.

DRAFT REVIEW 2010

1st Round / 18th Overall Nick Bjugstad - Ich kann mich bis heute daran erinnern gesgat zu haben, dass er alles hat was ein 2nd Line Center braucht. er wird nur Jahre brauchen. genauer gesagt 5 Jahre. Picks danach Hishon, Shehan, Tinordi - DNHL Player

2nd round / 31th Overall Calle Jarnkrok - Ja hier war Merill eingeplant. Der ein oder andere Gm wird sich noch daran erinnern ;-). NHL-Player geworden, aber vier Spots später ist Brock Nelson gezogen worden, der bisher der klar bessere Pick gewesen wäre. Genau wie Tyler Toffoli - DNHL Player

2nd Round / 54th Overall Johan Larsson - wurde genau das was man erwartet hat. Ein hard-working, coaches dreams player. wenige spots später wurde Jason Zucker gezogen - DNHL Player

3rd Round / 78th Overall Geoffrey Schemitsch - Ja hier kam zum ersten Mal der Zonck. Bust

4th Round / 94th Overall James Mullin - Zeit wird zeigen was hier noch daras wird, aber Mullin hat nach einem sehr vielversprechenden Beginn sehr viele Verletzungssorgen. Prospect

4th Round / 100th Overall Brendan O'Donnell - siehe Mullin

4th Round / 114th Overall Zach Hyman - schon damals ein interessanter Spieler. Letztes Jahr ein Finalist für den Hobey Baker. Wird nächstes Jahr im Kader der Bolts auftauschen

5th Round / 130th Overall Maxim Kitsyn - damals war Kitsyn hier ein Steal. Unglaublich gut bei den U18 Weltmeisterschaften und er wagte den Sprung nach Nordamerika. Alles lief nach Plan. Bis er wieder nach Russland ging. Seitdem sucht er sein Selbstvertrauen. Wechselt momentan zwischen AHL/ECHL hin und her. Was hier extrem weh tut, sind die zwei Spieler, die GM Schatz nach ihm ziehen wollte. Brendan Gallagher und John Klingberg. Oh das tut weh.

TRADE-Gespräche

Angebote für Bolland gehen ein und es wird in Kürze entschieden