• DNHL

« back

next »

  • 155 997
    Devils10
    Jets1
  • 155 998
    Capitals2
    Red Wings1
  • 155 999
    Blackhawks5
    Coyotes2
  • 155 1000
    Canucks1
    Wild5
  • 155 1001
    Golden Knights2
    Penguins1
  • 155 1002
    Ducks2
    Blues1
  • 156 1003
    Senators
    Rangers
  • 156 1004
    Flyers
    Kraken
  • 156 1005
    Lightning
    Bruins
  • 156 1006
    Panthers
    Sabres
  • 156 1007
    Avalanche
    Maple Leafs
  • 156 1008
    Flames
    Canadiens
  • 156 1009
    Predators
    Blackhawks
  • 156 1010
    Kings
    Blues
  • 156 1011
    Oilers
    Stars
  • 156 1012
    Sharks
    Islanders
  • 155 997
    Comets5
    Moose4
    SO
  • 155 998
    Bears5
    Griffins4
  • 155 999
    Hogs6
    Roadrunners5
  • 155 1000
    Canucks4
    Wild2
  • 155 1001
    Knights8
    Penguins3
  • 155 1002
    Gulls5
    Thunderbirds3
  • 156 1003
    Senators
    Pack
  • 156 1004
    Phantoms
    Firebirds
  • 156 1005
    Crunch
    Bruins
  • 156 1006
    Checkers
    Americans
  • 156 1007
    Eagles
    Marlies
  • 156 1008
    Wranglers
    Rocket
  • 156 1009
    Admirals
    Hogs
  • 156 1010
    Reign
    Thunderbirds
  • 156 1011
    Condors
    Stars
  • 156 1012
    Barracuda
    Islanders

Hawks müssen zum Saisonbeginn Federn lassen

2017-01-20

Chicago, Illinois

Das dies eine sehr lange und harte Saison werden kann, bekamen die Blackhawks gleich zu Saisonbeginn zu spüren. In ihren Spielen Nr. 2 und 3 in dieser Saison sogenannten Back to Back Duelle gegen den Divisionsrivalen aus Nashville verlor mein zuerst Star Verteidiger Duncan Keith um dann einen Abend später auch noch bis auf weiteres auf Neuzugang Jack Muzzin verzichten zu müssen. Muzzin kam in der Offseason aus Calgary für einen 2nd Round Draft Pick und dem jungen Dougie Hamilton, den man 2011 an 9OV im Entry Draft gezogen hatte. Hamilton passte damals einfach nicht mehr in das Gehaltsgefüge, so dass man sich von ihm trennen musste.

Nach den Medizinchecks werden Keith und Muzzon den Blackhawks 1-2 Wochen fehlen, bis sie wieder einsatzbereit sind. Was bedeutet, dass sie etwa 4-6 Spiele verpassen könnten. Man ist also nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Nun ergibt sich damit schon unerwartet früh in der Saison für Colin Wilson und Viktor Svedberg, die sonst das Top Defender Pärchen in Rockford bei den Ice Hogs bilden, die Möglichkeit sich mit den großen Jungs zu messen und zu lernen mit den hohen Erwartungen in der Windy City umzugehen möchte man doch in dieser frühen Phase auf keinen Fall den Anschluss an die vorderen Plätze verlieren ist man doch gewohnt in der Regular Season von oben auf die Konkurrenz hinabzublicken. Was man aber sicher nicht für selbstverständlich erachten darf, wurde doch vielerorts mit Hochdruck in der Offseason gearbeitet.

Bislang hat man in jedem der ersten 3 Spiele gepunktet, allerdings auch erst ein Spiel gewonnen und das Auswärts in Nashville. Zuhause warten Coach Joel Quenneville und seinen Mannen noch auf den ersten Heimsieg.

Nicht mehr warten müssen die Fans auf den 1st OV Pick des vorletzten Drafts, Connor McDavid, der wie erwartet in der Offseason den direkten Sprung ins Pro Team geschafft hat und aktuell zusammen mit Patrick Sharp und Bryan Little das Trio in der 2. Reihe bildet. Noch ist der Knoten nicht geplatzt und so steht nach 3 Spielen „erst“ ein Assist zu Buche, aber Coach Q wird das Kind schon schaukeln und bei Zeiten sicherlich auch die richtige Mischung in der Aufstellung finden.

Schmerzlich vermisst bei den Fans wird Publikumsliebling Antti Niemi, der nun in Arizona den Kasten sauber hält. „Antti hat in Arizona die Chance bekommen noch einmal den Starter Job zu übernehmen und dies haben wir ihm auch gegönnt, leider konnten wir uns den Luxus eines Backups mit einem Starter Contract nicht mehr leisten, da wir beispielsweise Platz für Connors Vertrag machen mussten und auch zur Trade Deadline im Gegensatz zu den Vorjahren einen größeren Spielraum haben wollten um dort im Falle des Falles auch noch einmal reagieren zu können. Um unserer Saisonziel Playoffs mit möglichst langem Heimrecht auch erreichen zu können“, so GM Rotzinger. Mit Antti wurden noch Goalie Andrew Hammond und Forward Joakim Nordstrom in die Wüste geschickt. Im Gegenzug kamen Goalie Scott Darling und die Picks 20 (Defender Dante Fabbro), 110 (2-Way Forward Anthony Salinitri) und 140 (2-Way Forward Brandon Duhaime) aus Arizona.

Scott Darling kam bisher noch zu keinem Einsatz, er wird aber sicherlich noch einige Einsatzzeit bekommen, will man ihm doch in Chicago zeigen, dass man fest an einer Vertragsverlängerung interessiert ist.