• DNHL

« back

next »

  • 155 997
    Devils10
    Jets1
  • 155 998
    Capitals2
    Red Wings1
  • 155 999
    Blackhawks5
    Coyotes2
  • 155 1000
    Canucks1
    Wild5
  • 155 1001
    Golden Knights2
    Penguins1
  • 155 1002
    Ducks2
    Blues1
  • 156 1003
    Senators
    Rangers
  • 156 1004
    Flyers
    Kraken
  • 156 1005
    Lightning
    Bruins
  • 156 1006
    Panthers
    Sabres
  • 156 1007
    Avalanche
    Maple Leafs
  • 156 1008
    Flames
    Canadiens
  • 156 1009
    Predators
    Blackhawks
  • 156 1010
    Kings
    Blues
  • 156 1011
    Oilers
    Stars
  • 156 1012
    Sharks
    Islanders
  • 155 997
    Comets5
    Moose4
    SO
  • 155 998
    Bears5
    Griffins4
  • 155 999
    Hogs6
    Roadrunners5
  • 155 1000
    Canucks4
    Wild2
  • 155 1001
    Knights8
    Penguins3
  • 155 1002
    Gulls5
    Thunderbirds3
  • 156 1003
    Senators
    Pack
  • 156 1004
    Phantoms
    Firebirds
  • 156 1005
    Crunch
    Bruins
  • 156 1006
    Checkers
    Americans
  • 156 1007
    Eagles
    Marlies
  • 156 1008
    Wranglers
    Rocket
  • 156 1009
    Admirals
    Hogs
  • 156 1010
    Reign
    Thunderbirds
  • 156 1011
    Condors
    Stars
  • 156 1012
    Barracuda
    Islanders

Eine Saison des Umbruchs

2020-01-28

Neues Jahr, altes Spiel. Der UFA-Markt und die Avs, das wird keine Liebesgeschichte. Mit Kahun und Marcus Pettersson hat man bei den beiden jungen UFA die zu haben waren mitgeboten, gute Angebote gemacht, bei Kahun hatte man sogar das Beste Score. Bekommen hat man keinen. Auch bei Hirose, Barre-Boulet und Rafferty wurde es nix. Es war einmal mehr zum davonlaufen. Nico Sturm ist dann der einzige den man bekommen hat, plus Mikkola, Hutton, Studenic und Cecconi, die eher in Richtung Perspektive gehen. Nun ja, seí´ s drum. Die Zeichen stehen ohnehin auf Rebuild.

Diesen treibt man nun gezielt voran. Es gibt eine Achse an Spielern mit denen man langfristig plant. Das wäre Bobrovsky im Tor, Dunn und Mete in der Defense und Pettersson, Gaudreau und Olofsson im Angriff. Granlund ist beinahe eine Säule. Alles andere wird um diese Jungs herum gebaut. 
 

 In dieser Saison hat man nun den günstigsten Kader der ganzen Liga und ein Ziel in diesem Sinne hat man nicht. Den 1st overall im Draft zu bekommen kann man schlecht als Ziel ausgeben, zudem hat man die Lottery eh nicht in der Hand. Schlecht wäre es nicht, wenn der eigene 1st weit oben wäre. Warten wir es ab. Pettersson vielleicht in Richtung Calder wäre noch eine schöne Sache.

Das ist jedenfalls das Team für 19/20:

Tor: Bobrovsky, Pickard

Defense: Savard, Dunn, Oleksiak, Moore, Gudbranson, Mete

Left Wing: Gaudreau, Ferland, McKegg, Carey

Right Wing: Granlund, Heinen, Janmark, Andrighetto

Center: Pettersson, Henrique, Dowd, Marody

Bobrovsky im Tor klar die Nummer 1, er wird soviel spielen wie möglich. Die Abwehr ist ein Baustelle, es fehlt ein echter Nummer 1 Defender und ein Puckmover. Die erste Sturmreihe mit Gaudreau, Elias Pettersson und Mikael Granlund muss sich ligaweit sicher nicht verstecken, dahinter wird es dann aber sehr dünn. Speziell in den Bottom 6 spielen dieses Jahr Jungs die bei vielen anderen Teams wohl in der Farm wären. Da muss man jetzt dieses Jahr aber durch.