• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Eine geile Saison geht zu Ende

2020-10-07

Ja am Ende hätte es nicht sein sollen. Interessaterweise war "Wunden lecken" eher letztes Jahr nach der Game 7 Niederlage gegen die Islanders angesagt. Dieses Jahr war man da viel entspannter in Tampa.

Aber beginnen wir am Anfang

Fast schon traditionell starteten die Bolts schlecht. Und wie immer muss dann ein Trade her um die Mannschaft zu wecken. Erik Karlsson ging zu den Islanders und im Gegenzug kam Zdeno Chara mit einem Pick. Und danach lief es. Anders kam es gar nicht sagen. Von Sieg zu Sieg wurde der Konkurrenz im Osten wie auch im Westen aufgezeigt, dass Tampa dieses Jahr großes vorhat. Die zweitbeste Vorrunde aller Zeiten spielte man. Nur einen Punkt fehlte um die gleiche Punkteausbeute wie die Blackhawks vor fast einem Jahrzent zu erzielen. Einen Rekord konnte man doch dann aber noch einstellen.Man bekam die wenigstens gegen Tore in der Regular Season. Zum Ende der Trade Season holte man dann auch noch Verstärkung aus Toronto mit Stastny und Engelland. Die Parallelen waren wie zum Cup-Gewinn-Jahr alle da.

Schlechter Start - Trade - Mannschaft kommt immer besser in Fahrt - nochmaliger Trade - Division Titel.

Dann kamen die Playoffs - auch hier konnte man einigermaßen gute Ergebnisse erzielen, aber es lief nicht mehr so rund. Ben Bishop wurde durch Robin Lehner ersetzt, Coots und Statsny wechselten sich bei der 1st Line ab, aber es wollte nicht mehr richtig der Zug reinkommen. Im Finale dann die Ernüchterung. Nach einem Sieg in Spiel eins gingen die nächsten vier Partien alle verloren. Und das jedes Mal in der Overtime. Beim Cupgewinn konnte man damals gegen die Sharks gewinnen, dieses Mal war es andersherum. Auch hier nochmals der Göückwunsch an Sven. In der Haut von Björn will ich nicht stekcne. Der darf sich das bestimmt anhören :-)

Trotzdem war es eine geile Saison. Für die nächsten Jahre ist man gut aufgestellt. Die meisten Spieer sind mehrere Jahre noch gebunden, weshalb man sich wieder auf die Playoffs einstellt. Zum Glück hat man dieses Mal auch kein Problem mit dem Gehalt (trotz dass das Cap hinuntergehen wird), da man dieses Thema im Vorfeld bereits anging (siehe Karlsson Trade).