• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Colorado mit tollem Draft

2021-01-06

Mit einem zufriedenen Gesicht kehrte GM Patrick vom Draft zurück. Speziell mit den beiden Toppicks an 22 und 33 hat man bekommen wen man wollte. Fast sogar noch besser. Doch von vorne. Man tradete sich mit den Sabres nach vorne an die 22. Ziel mit diesem Pick war ganz klar Hendrix Lapierre. Und ohne Übertreibung, ohne seine Verletzungsgeschichte wäre Lapierre never ever an der 22 noch ein Thema gewesen, er gehört sicher zu den Toptalenten des Jahrgangs. Aber drei Gehirnerschütterungen 2019 sind schon heftig und auch ein Risiko. Wobei Lapierre selber nur von einer Erschütterung und anschließenden Nackenschmerzen sprach. Man wird sehen. Letztlich geht man das Risiko aber ein und hofft es zahlt sich. Lapierre ist ein exzellenter Spielmacher und technisch so versiert das er mit einem Nicklas Backström verglichen wird. Das ist sicher etwas optimistisch. Aber egal, er war der absolute Wunschspieler auf den man aus war und man hat ihn bekommen.

Und das beste, die Alternative an 22 zu Lapierre war unter anderem Ridly Greig. Nicht direkt die erste, aber eine. Und eben jenen Greig hat man dann an 33 bekommen. Darüber war man dann hocherfreut. Greig ist eher die Sorte Pest und stark im Forecheck, trotzdem mit soliden Offensivqualitäten und Skating. Vom Stil her wird er mit Brayden Schenn verglichen und langfristig erhofft man sich bei den Avs einen Mann der in einer Scoring Line die Rolle des defensiven, körperbetonten Spielers übernehmen kann. Mann ist jedenfalls mit diesen ersten beiden Picks super zufrieden. De facto hat man die 2 bekommen die man wollte.

Aber in Runde 2 war man noch nicht fertig. Weiter ging es mit dem finnischen Defender Topi Niemelä. Dieser gilt als hervorragender Passer und Spieler mit Übersicht.Man war unsicher ob es Niemelä bis zu Pick 64, der nächste den man hielt, schaffen würde und griff dann zu, auch wenn man tatsächlich an dieser Stelle auch gerne einen Goalie genommen hätte und Drew Commesso noch auf dem Board war. Man entschied sich zu pokern bei letzterem und griff bei Niemelä dann zu. Dieser muss körperlich natürlich deutlich zulegen, ist aber ein hochinteressanter Mann.

Bei Pick 64 war Commesso dann natürlich weg, an 60 zu den Caps, dafür war der Schwede Emil Heineman noch da. Dieser hat 19/20 in der schwedischen Juniorenliga beinahe ein Tor pro Spiel gemacht, spielt einen körperbetonten Stil und hat sich einfach insgesamt interessant entwickelt. 
 

In Runde 4 ging man dreimal ans Board und sicherte sich die Rechte an Spielmacher Sean Farrell, Goalie Devon Levi, der gerade bei der U20 WM geglänzt hat und dem overager Linus Öberg.

In Runde 5 kamen dann schließlich noch Jackson Kunz und Defender Ben Meehan dazu und rundeten einen aus Avs-Sicht gelungenen Draft ab.

Hier nochmals in der Übersicht:

22: C Hendrix Lapierre

33: LW Ridly Greig

52: D Topi Niemelä

64: LW Emil Heineman

95: LW Sean Farrell

107: G Devon Levi

110:  C/RW Linus Öberg

126: C Jackson Kunz

144: D Ben Meehan