Nach 9 Jahren ist Schluss
2022-02-07Boston, Mass. - Nach neun Jahren ist nun Schluss. 709 Spiele, 328 Punkte und ein +/- von 22 sind die Zahlen, die Keith Yandle in den regulären Saisons für die Bruins geleistet hat. Und es werden wohl keine mehr dazu kommen. General Manager Björn Wanke hat verkündet, dass Keith Yandle die Bruins Organisation in Richtung Nashville verlassen wird. "Keith ist ein astreiner Typ, war immer eine verlässliche Option in unserer Defensive. Er hat seine Vorlagen gegeben und auch das ein oder andere Tor geschossen. Defensiv war er vor allem die letzten vier Jahre stabil unterwegs. Wir haben ihn ungern abgegeben, aber wir konsolidieren uns gerade ein bisschen in der Defensive." so der General Manager. Gerüchten zufolge war auch das Gehalt ein Thema. Der Output und die Leistungen sollen seinem Salär nicht mehr entsprechend gewesen sein. Zudem befindet man sich in Neuengland in der etwas komfortableren Situation, dass junge und gute Verteidiger nachkommen. "Hakanpää, Sandin, Heinola. Die können auch was. Und der Draft steht ja auch noch an." so das kurze Statement von Coach John Hynes, der anscheinend nicht sonderlich überrascht oder auch traurig über den Abgang ist. Mit Yandle geht übrigens das Viertrundenwahlrecht für das Jahr 2022 nach Nashville. Im Gegenzug erhält man den 3rd Round Draftpick von Nashville aus selbigem Jahr.
Etwas Erfreuliches gibt es auch zu berichten. Die alljährlichen Trophyvotings fanden - wie immer von Buffalo General Manager Andreas Jakob sehr gut organisiert - statt. Nach den Wahlen standen die Bruins nicht mit ganz leeren Händen da. Nachdem man in der Liga Dritter wurde, kann man sich dort über US$ 100.000 freuen. Den zweiten Platz belegte man bei der William M Jennings Trophys mit Pavel Francouz als sicherer Rückhalt, was US$ 200.000 einbrachte. Bei der Mario Lemieux Trophy für den besten General Manager landete man auf Platz drei hinter den beiden Stanley Cup Finalisten Siggi Dinger (Ottawa) und Mike (Chicago), was ebenfalls US$ 100.000 wert war. Beim Trade Award musste sich Björn Wanke "Mister Trade" Andre "Taubi" Taubhorn einmal mehr geschlagen geben. Nichtsdestotrotz war dies US$ 200.000 wert. Und zu guter Letzt konnte Torhüter Pavel Francouz den zweiten Platz bei der Vezina Trophy erlangen und somit weitere US$ 200.000 auf das Konto der Bruins spülen lassen. In Summe erhielt man dieses Jahr also US$ 800.000 an Prämien aus den Trophy Votings. "Wir sind überwältigt über die Wahlen. Wir haben uns über jede einzelne individuelle Wahl gefreut. Ich persönlich hätte Pavel allerdings die Vezina sehr gegönnt, da er in meinen Augen der beste Torhüter in der Regular Season war. Das ist aber nur subjektiv und sollte auf gar keinen Fall die ebenfalls außerordentlich hervorragenden Leistungen von Elvis Merzlikins in Minnesota schmälern." so das abschließende Statement vom Macher der Boston Bruins. Angestoßen wurde trotzdem, da man mit Kumpel Marcel Ehrhardt die Trophys gemeinsam befeiert hatte. "An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Kollegen bedanken, die mich bei den beiden Awards für den besten GM und den Trade Awards gewählt haben. Vielen Dank dafür! Es hat mich sehr gefreut, dass ihr dabei an mich gedacht habt."
Der nächste große Punkt auf der Agenda der Franchise ist der Draft. Ein Termin steht leider noch nicht fest, man sei aber bereits bestens vorbereitet und man könne den Termin kaum erwarten, ist aus erweiterten Club Kreisen zu hören. Aktuell werden dazu die Kombinationen für die Draft Lottery im Forum gewählt. Der 1st Overall steht bereits fest und der Pick wird von den Winnipeg Jets gehalten, die in der vergangenen Saison auch Schlusslicht wurden. Die Bruins haben in der ersten Runde zwei Picks zur Verfügung, der nächste folgt dann wieder in der dritten Runde. Gut möglich, dass sich bei den Picks noch was tut. Es bleibt, wie immer, spannend.