Trades, Trades, Trades
2022-03-17Boston, Mass. - Was waren das für turbulente Tage in Boston. Wie bereits zuvor berichtet, haben Elias Pettersson und Keith Yandle die Bruins verlassen. Pettersson ging nach New Jersey, Yandle nach Nashville. Für Pettersson bekam man den 1st Round Pick der New Jersey Devils für das Jahr 2022, RW Alexander Holtz und Blake Wheeler. Mit Pettersson ging der 2nd Round Pick von den Bruins mit nach New Jersey. Ein Trade, der noch die eine oder andere kleine Diskussion in der Liga auslösen sollte.
Um für die Abgänge - Yandle weg, Ruhwedel eher für das Farmteam vorgesehen - in der Defensive gewappnet zu sein, hatte man sich mit den Columbus Blue Jackets auf einen Trade geeinigt, ohne Wissen darüber, ein paar Tage später einen noch größeren Trade einzufädeln. Der durchaus solide und defensivstarke Ian Cole kam für den 3rd Round Pick der Bruins im Jahr 2022 und Prospect Oskar Bäck nach Neuengland. Cole soll in der dritten als auch im Penalty Killing eine wesentliche Rolle einnehmen. Es wurden zudem eine Zusatzvereinbarung getroffen, die die Entwicklung Oskar Bäcks betrifft und den Bruins im Nachhinein eine 3rd Round Pick im Jahr 2024 bescheren könnte.
Die ehemalige Nummer Eins, Braden Holtby wurde ebenfalls verschippt. Mit Kevan Miller, ein reines Rental und dem 5th Round Pick von den Arizona Coyotes für den kommenden Draft kam der 3rd Round Pick der San Jose Sharks nach Boston. "Das waren wahrscheinlich die härtesten Verhandlungen. Mein Bruder rückt noch weniger von seinen Vorstellungen ab wie ich. Zumindest mir gegenüber." kam mit einem leichten Schmunzler von Björn Wankes Lippen. Dieser Trade birgt mehrere Faktoren. In Boston muss allmählich wieder gespart werden, weshalb sich ein Backup für knapp 3,5 Mio. dieses Jahr einfach nicht realisieren ließ. Zum zweiten ist man nach Ansicht der Verantwortlichen der Meinung, dass man mit Francouz und Andersen in der Zukunft weit besser auf der Torhüterposition aufgestellt ist. Mit etwas Wehmut nahm man aber die Trennung von Miller wahr. Zehn Jahre hat er das Trikot mit dem Spoked-B oder Spoked-P getragen. "Über Kevan kann man einfach nichts Schlechtes sagen. Wir hätten ihn gerne behalten, aber sein Spiel passt nicht mehr in unser System."
Zur Ausrichtung des Teams gehört auch, dass der dieses Jahr etwas schlechter beurteilte Freddy Andersen Unterstützung bekommt. Und wie er die bekommt. Aus Winnipeg hat man Rental Tuukka Rask nach Boston zurückgeholt. Damals, am Anfang seiner Karriere und nach ein paar Einsätzen in Providence wurde Rask nach Los Angeles geschickt. "Im Nachhinein einer meiner schlechtesten Entscheidungen. Ich hätte Tuukka eigentlich nie traden dürfen. Umso mehr freue ich mich, dass er für sein letztes Jahr seiner Karriere nochmal nach Hause kommt." In der Tat war Trade damals ein Kuriosum. Rask war als Starter in Providence gesetzt, doch er fiel öfter aus, da er überspielt war. "Da für mich das komplette Spiel neu war, kannte ich mich mit den CON Werten noch nicht so aus. Ich dachte, das läge tatsächlich am Spieler und nicht an der Art und Weise, wie man ihn einsetzt. Heute bin ich schlauer." Für Rask gehen Goalie Malcolm Subban, der letzte Saison kein einziges Spiel bestritten hat und Ross Colton. Subban hat irgendwie nie den Durchbruch in der NHL geschafft. Man hatte lange Geduld mit ihm und hoffte immer wieder auf den einen Moment, wo sich alles ändert. Passierte aber nie. Colton spielt solide, kann eine gute Rolle in der dritten Reihe einnehmen. Aber bei ihm hatten man dann auch Zweifel, ob es darüber hinaus gehen könnte. Man entschied sich dann also dafür, lieber noch einen starken Torhüter für die Saison zu haben und damit das Saisonziel Playoffs und Stanley Cup Finale zu manifestieren. Denn auch das gehört dazu. Der Kader ist gut, aber er kostet auch Geld. Und davon hat man aktuell nicht so viel auf dem Konto, weshalb ein möglichst langer Playoffrun notwendig ist, um die Saison wieder profitabel zu machen.
Nun aber zu dem bereits erwähnten Handel um Wheeler. Wheeler war damals ein variabler Teil des Pettersson Deals. New Jersey musste Cap frei schaffen. Man erklärte sich dazu bereit, ihn gegeben falls aufzunehmen, sollte man in New Jersey bis zum Saisonanfang keine andere Lösung für Wheeler finden. Für die Bruins war es mehr eine süße Beigabe als ein wichtiger Bestandteil des Deals. An sich hätte der Deal auch gleich in einem Rutsch stattfinden können statt aufgeteilt, bei dem augenscheinlich nur ein 2nd Round Pick für Wheeler gewechselt wurde. Da Wheeler aber eigentlich nicht in die strategische Ausrichtung der Franchise hineinpasste, wollte man sich das vergolden lassen. Keine Frage, Wheeler hätte man auch gut und gerne behalten, ist er doch ein exzellenter Spieler mit großen Führungsqualitäten und dem gewissen Auge für den Mitspieler. Letzten Endes warf man ihn trotzdem auf den Markt und sah zu, was man denn bekommen könnte. Man nahm auch Kontakt zu einigen General Managern auf und die Resonanz war auch positiv. Man einigte sich dann am Ende mit den Ottawa Senators auf einen Wechsel für den 1st Round Pick der Senators im Jahr 2022. Somit hält man für den 2022 Draft bereits vier 1st Round Picks. "Wäre schön, wenn der eine oder andere es in die Lotterie schaffen würde. Nach aktueller Beurteilung zweifle ich da aber daran, weil ich ausnahmslos alle in den Playoffs sehe."
Zu guter Letzt hat man sich dann doch noch in der Defensive massiv verstärkt. Mit Drew Doughty kommt ein exzellenter Verteidiger nach Boston. Ein Mann, über den man nicht wirklich viel zu sagen braucht. Offensiv stark, defensiv stark, kann im Powerplay eine sehr starke Rolle einnehmen, besitzt Leadership und Erfahrung. Für einen 1st Round Pick aus dem kommenden Draft auch noch ein überschaubarer Preis. Einzig sein Gehalt schlägt stark zu Buche. Um Doughty dauerhaft im Kader zu behalten, wird man auch da eine Lösung finden müssen, wie man es schon immer getan hat bei den Bruins.
Die Trades nochmal im Überblick:
Wer kam?
- Ian Cole, Verteidiger
- Drew Doughty, Verteidiger
- Tuukka Rask, Torwart
- Alexander Holtz, Stürmer
- 1st Round Pick NJD 2022
- 1st Round Pick OTT 2022
- 3rd Round Pick NSH 2022
- 3rd Round Pick SJS 2021
Wer ging?
- Kevan Miller, Verteidiger
- Keith Yandle, Verteidiger
- Malcolm Subban, Torhüter
- Braden Holtby, Torhüter
- Ross Colton, Stürmer
- Elias Pettersson, Stürmer
- Prospect Oskar Bäck, Stürmer
- 1st Round Pick 2021
- 2nd Round Pick BOS 2022
- 3rd Round Pick BOS 2022
- 4th Round Pick BOS 2022
- 5th Round Pick ARI 2021