• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Bitteres Ende einer kuriosen Saison

2022-11-15

Da kommt man mit gerade einmal 83 Punkten in die Playoffs, was an sich ja niemals reichen dürfte und dann liefert man dem Sieger der Presidents Trophy einen ganz heißen Tanz, um dann in Spiel 7 rauszugehen. Irgendwie weiß man in Colorado nicht so recht was man mit dieser Saison nun anfangen soll. Jetzt war man das 2. Mal in Folge in den Playoffs, obwohl man doch eigentlich ein schlagkräftiges Team aufbauen will. 

Das 83 Punkte mit einer 36-35-11Bilanz reichen ist natürlich auch nochmal so eine Geschichte, keine Ahnung ob mit so wenig Punkten in der DNHL-Historie es schon mal jemand in die Playoffs geschafft hat, jedenfalls war das sicher eher ungwöhlich. Auf der anderen Seite muss man sich dafür nicht entschuldigen, das 7 Teams im  schwächer waren ist ja nicht unser Fehler und letztlich haben wir es ausgenutzt. Logischerweise bekam man es damit mit dem Besten Team im Westen zu tun, den Flames. Mit einem 6-2 und 4-3 in den ersten beiden Spielen gaben diese vermeintlich auch die Richtung vor, es drohte eine schnelle Serie. Doch die Avs zeigten Moral. Das erste Heimspiel konnte dann mit 6-4 gewonnen werden, es war ein tolles Spiel. Heimspiel 2 drehte man 29 Sekunden vor dem Ende in die Verlängeurng, um dort dann 5-4 zu gewinnen und in Spiel 5 in Calgary gab es schließlich ein 3-2 nach Verlängerung. Jetzt hatte man die Sensation im heimischen Pepsi Center in der Hand und zum dritten Mal in Folge ging es in die Overtime, hier behielten die Flames mit 3-2 die Oberhand. Ohne Teamleader Dylan Larkin in Spiel 7 hatte man in Calgary dann einen schweren Stand und verlor nach großem Kampf mit 1-3. Schade drum, man bot den Flames einen großen Kampf, letztlich reichte es dann aber nicht. 2 Spiele ohne Dylan Larkin und eines ohne Brady Tkachuk war zuviel des Guten.

Damit ist diese Saison nun auch wieder in den Büchern und im nächsten Schritt geht es mit dem Draft weiter.