• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

"Welcome to Seattle..."

2023-03-16

Thursday, March 16th

Unmittelbar nach seiner Ankunft in der Stadt stellte sich der neue Kraken-GM Frank der "Seattle Times" einem Interview zur Verfügung.

Q: "Mr. Frank, sie haben direkt nach Ihrer Ernennung bereits den Kollegen der L.A. Times ein Interview gegeben, in dem Sie die Stadt Seattle insgesamt sehr positiv bewertet haben, was uns selbstverständlich erfreut hat. Aber lassen Sie uns nun über sportliche Angelegenheiten reden. In bereits neun Tagen steht der Expansion-Draft an. Worauf dürfen sich zukünftige Kraken-Fans freuen? "

A: "Der Expansion-Draft hört sich ja erst mal nach sowas wie Weihnachten oder Kindergeburtstag an:man darf aus mehreren Listen Dinge auswählen, die gefallen. In Wirklichkeit ist das aber ein ziemlich schwieriger Prozeß, da z.B. eine Mindestanzahl von Spielern auf deren jeweiliger Position gedraftet werden und sowohl Cap Ober-wie auch Untergrenze berücksichtigt werden muß. Da aus insgesamt 30 Listen die richtige Konstellation zu finden, ist weniger einfach, als es zunächst aussehen mag."

Q: " Wie erfolgreich könnte die neu zusammengestellte Mannschaft in ihrer ersten Saison werden? Die "Golden Knights" aus der NHL haben vorgemacht, daß eine Expansion-Franchise nicht tabellarisch ganz unten anfangen muß."

A: " Ja, den Florida Panthers ist Mitte der Neunziger in der NHL Ähnliches gelungen-das aber, wie sich später herausstellen sollte, nicht sonderlich nachhaltig war. Sehen Sie, Vegas kamen vor wenigen Jahren gleich mehrere glückliche Umstände zu Gute. Nur ein Beispiel: die NHL Pens haben Matt Murray statt MAF geschützt, was sich im Nachhinein als Fehler herausgestellt hat. Theoretisch ist Erfolg von Anfang an möglich. Einige Kollegen hatten ja bereits informelle Listen geschickt und der Trend ging dahin, ältere, teure Spieler ungeschützt zu lassen. Ich kann aber keine (Beispiel) dreißig Geno Malkins ziehen, weil wir anschließend einen Cap von über 200 Millionen hätten und aufgrund des OV-Rankings niemanden in die Farm schicken könnten. Sind die Draftees alle weit über 30 Jahre alt, hätten wir in drei Jahren kein Team mehr, weil aus einem noch gar nicht vorhandenen Prospect-Pool nicht so schnell nachgerückt werden kann. Realistisch ist, daß wir ein Team bekommen werden, das die ersten Jahre noch nicht konkurrenzfähig sein wird. Ob es nun seine erste Spielzeit als viert-oder achtletzter beenden wird, spielt dann auch keine Rolle. Ich hoffe, daß wir die Menschen in der Stadt trotzdem mit unserer Spielweise ansprechen können und bitte sie, zahlreich in der Climate Pledge Arena zu erscheinen"

Q: "Warum rufen Sie Ihre Kolleg:innen jetzt schon zu Side-Deals auf? Kauft der/die andere GM nicht die Katze im Sack, wenn er/sie die Kraken bezahlt, einen bestimmten Spieler nicht zu ziehen? Er/Sie könnte doch pokern und hoffen, daß Sie den entsprechenden Spieler sowieso gar nicht wollen?"

A: " Das ist theoretisch zwar richtig, kann aber auch genau anders herum laufen: ich sage schon jetzt zu, einen bestimmten Spieler nicht zu ziehen und erhalte anschließend die Liste der unprotected players, auf der nur noch für uns total uninteressantes Spielermaterial verblieben ist. Das Risiko liegt also auf beiden Seiten. Wer allerdings schon jetzt den Side-Deal anbietet, ist definitiv auf der sicheren Seite betreffend des Spielers, den er/sie gerne behalten möchte, ich würde da sehr entgegenkommend sein. Wir haben in Seattle wie beschrieben noch keinen Prospect-Pool, der schnellstmöglich aufgebaut werden muß. Der Sinn der Side-Deals aus Sicht der Kraken muß sein, so viele assets wie möglich in Form von Picks und Prospects zu generieren. Aber um ehrlich zu sein: ich rechne nicht mit sonderlich vielen Anfragen zu Side-Deals. Nach dem Expansion-Draft werden wir mit hoffentlich mehr als fünf Picks erstmals beim Entry-Draft vorstellig und müssen uns anschließend dem FA-Signing widmen, um überhaupt die Mindestanzahl an Spielern zum Saisonstart zur Verfügung zu haben. 

Q: " Danke für diese Statements, es wird hoffentlich in der Zukunft noch zu vielen Interwiews in Jet City kommen ?"

A: " Gerne und das hoffe ich auch"