• DNHL

« back

next »

  • 70 465
    Blues3
    Sharks5
  • 72 483
    Stars0
    Blues0
  • 73 492
    Blues0
    Rangers0
  • 75 501
    Blues0
    Devils0
  • 77 512
    Lightning0
    Blues0
  • 78 523
    Panthers
    Blues
  • 70 465
    Thunderbirds1
    Barracuda6
  • 72 483
    Stars0
    Thunderbirds0
  • 73 492
    Thunderbirds0
    Pack0
  • 75 501
    Thunderbirds0
    Comets0
  • 77 512
    Crunch0
    Thunderbirds0
  • 78 523
    Checkers
    Thunderbirds

Minnesota Wild und New York Rangers schließen aufregenden Tauschhandel ab

2023-03-21

In einem bedeutenden Trade haben die Minnesota Wild und die New York Rangers ihre Kräfte gebündelt, um einen vielversprechenden Spieler und wertvolle Draft-Picks zu tauschen. Die Wilds erhalten Kaiden Guhle, einen talentierten Verteidiger, sowie einen First-Round-Pick und einen Second-Round-Pick im kommenden NHL Draft. Im Gegenzug haben die Rangers einen First-Round-Pick und einen Second-Round-Pick der Wilds erworben.

Dieser Tausch kommt für die Minnesota Wild zur richtigen Zeit, da sie ihren Kader weiter verstärken und in dieser Saison in der Liga konkurrenzfähig bleiben wollen. Kaiden Guhle, ein junger und vielversprechender Verteidiger, hat in seiner bisherigen Karriere sowohl in der WHL als auch bei internationalen Turnieren beeindruckt. Mit seiner physischen Präsenz, seinen starken Puckfertigkeiten und seiner Fähigkeit, das Spiel schnell zu lesen, wird Guhle sicherlich eine Bereicherung für die Wilds sein.

Die zusätzlichen Draft-Picks bieten den Minnesota Wild die Möglichkeit, ihr Team für die Zukunft aufzubauen und junge Talente zu entwickeln. Der First-Round-Pick ist besonders wertvoll, da er das Potenzial hat, einen zukünftigen Star oder zumindest einen soliden NHL-Spieler zu liefern. Der Second-Round-Pick bietet ebenfalls eine gute Chance, ein Talent zu finden, das die Wilds langfristig unterstützen kann.

Für die New York Rangers ist dieser Trade ebenfalls von Vorteil, da sie ihre eigenen Draft-Picks aufstocken und sich somit mehr Flexibilität bei der Zusammenstellung ihres Kaders verschaffen. Mit einem zusätzlichen First-Round-Pick und Second-Round-Pick haben sie nun die Möglichkeit, gezielt nach Spielern zu suchen, die ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen und die Mannschaft in den kommenden Jahren unterstützen können.

Insgesamt ist dieser Tausch für beide Teams ein strategischer Schachzug, der ihnen hilft, ihre Ziele sowohl in der laufenden Saison als auch in der Zukunft zu erreichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich Kaiden Guhle in der Mannschaft der Minnesota Wild entwickeln wird und welche Talente die Teams in den kommenden Drafts auswählen werden.