• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Draft Review

2023-04-24

Der Draft 2022 ist Geschichte und die das Management der Lightning kann neun neue Prospects in der Franchise begrüßen.

Der Weg der letzten Jahre hat sich auch hier verfestigt. nachdem man in den Jahren des Rebuilds Anfang des letzten Jahrzehnts eigentlich immer gut beim draften war, hat dies in den letzten Jahren doch etwas gelitten.
Das Ziel ist es aus den Draft Picks wenigstens einen guten AHL'er herauszukitzeln. Und wie schon erwähnt wurde dies Anfangs des letzten Jahrzehnts gut erledigt.

Speziell von den Jahren 2011 (Couturier und Kucherov zum Beispiel) oder 2012 (Forsberg und Laughton) lebt man noch heute. Auch die Tiefe im Kader hat speziell damit zu tun. Dann ließ die Qualität langsam, aber sicher doch nach. Erst nicht richtig deutlich, später dann umso mehr.
Beginn war der 2016 Draft. Drei 1st Rounder
Tyson Jost, Lucas Johansen, und Jon Dahlen. Im Nachgang überhaupt nicht gut. Der Tiefpunkt wurde dann leider im 2018 Draft erreicht.
Vier 1st Rounder, unter anderem wurde Pastrnak für den dritte pick im Draft abgegeben.
Filip Zadina
Vitali Kravtsov
Bode Wilde
Akil Thomas
waren die vier Draft Picks.

Zadina - Fünf Jahre ist das her, Zadina ist ein NHL-Spieler, aber ein Top-Line Player wird er nicht mehr werden. Ein Top9 ja, aber für einen Top3 Pick muss man anerkennen, dass er der falsche Pick war. Bei Kravtsov ging development-technisch fast genauso viel falsch wie bei Zadina. Theoretisch auch hier noch Upside, aber auch fünf Jahre her.
Bode Wilde - AHL
Akil Thomas - leider zu verletzungsanfällig und es haben ihn zu viele Spieler bei den Kings überholt.

Also entschied man sich etwas an der Strategie zu ändern, welche Spieler gedraftet werden.

In den Jahren 2020 und 2021 ging der Trend schon dahin, der auch dieses Mal wieder konsequent verfolgt wurde. Auf richtig gutes Skating wird nicht mehr extrem viel Wert gelegt.
Sondern, two-way, ein gewisser Körperbau bei den meisten Draftees und pure Skill, wenn nicht übersehbar.

In Runde eins wurde Marco Kapser gezogen. Top-Line-Player? Mitnichten, aber ein solider 2nd-line-Center, auf den man auch im PK-setzen kann. Das sollte er werden
Yurov- viel Skill und ein kleiner Mean-Streak

In Runde 2 wurde mit Nathan Gaucher ein 6`3 two-way Spieler gezogen. und mit Adam Sykora ein Spieler wie Yanni Gourde. Auch mit Perevalov in Runde drei wurde ein two-way Spieler gezogen.

Runde fünf stand dann, wie immer, im Sinne von "ich will da einen AHL- Spieler bekommen". Gerade in den letzten Jahren hatte man hier ab und zu mal Glück was die Entwicklung einzelner Spieler angeht (Michael Anderson 2017, Jesper Bratt 2016). Hier stechen für GM Andi zwei Namen heraus

Der Hüne im Tor Maxim Mayarov. So groß und breit. Der dürfte in der Theorie eigentlich gar kein Tor bekommen
Ryan Healey - der einzige Defender, der im Draft gezogen wurde.  Könnte mit viel Entwicklungsglück ein Top6 Defender werden