• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Game 4 Report - Oilers bleiben auf der Siegerstraße

2023-04-30

Die Edmonton Oilers gewinnen ihr viertes Saisonspiel gegen die Carolina Hurricanes mit 2:1. Die Hurricanes waren mit breiter Brust angereist, weil sie gut in die neue Saison gestartet waren und in drei Spielen bereits fünf Punkte holten. Doch am Ende konnten die Oilers durch Tore von Mitchell Marner und Auston Matthews den Sieg für sich verbuchen. Das Spiel fand am 29. April 2023 in der Rogers Place in Edmonton statt.

In der ersten Periode erzielte Mitchell Marner in Überzahl das Führungstor für die Oilers. Der Assistgeber war sein Teamkollege Auston Matthews. Carolina hatte zuvor zwei Strafzeiten kassiert und konnte sich nicht befreien. Die Hurricanes hatten mehr Schüsse auf das Tor als die Oilers, konnten den Puck aber nicht im Tor unterbringen.

Im zweiten Drittel fielen keine Tore. Die Oilers versuchten immer wieder, ihr Spiel aufzubauen, scheiterten jedoch an der gut organisierten Abwehr der Hurricanes. Die Carolina Hurricanes ihrerseits versuchten immer wieder, mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen, blieben aber ebenfalls erfolglos.

Im dritten Drittel erhöhte Auston Matthews in Überzahl auf 2:0 für die Oilers. Der Assistgeber war Mitchell Marner. Doch die Hurricanes gaben nicht auf und kämpften weiter. In der 14. Minute erzielte Oliver Bjorkstrand das Anschlusstor für Carolina. Der Assist kam von Filip Forsberg und Tyson Barrie.

Die Oilers verteidigten in den letzten Minuten des Spiels ihren Vorsprung und konnten den Sieg über die Zeit bringen. Der Torhüter der Oilers, Thatcher Demko, zeigte eine starke Leistung und konnte 30 von 31 Schüssen der Hurricanes abwehren. Auf der anderen Seite konnte Mikko Koskinen, der Torhüter der Hurricanes, 26 von 28 Schüssen der Oilers abwehren.

Nach dem Spiel fand ein kurzes Interview mit dem General Manager der Oilers, Timo Binz, statt. Er äußerte sich zur aktuellen Verfassung des Teams und der Top-Spieler:

Frage: Herr Binz, wie beurteilen Sie die Leistung Ihrer Mannschaft heute Abend?

Binz: Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Wir haben gut verteidigt und unsere Chancen genutzt. Besonders freut mich, dass wir in Überzahl zweimal getroffen haben. Das war ein wichtiger Faktor für den Sieg.

Frage: Wie bewerten Sie die aktuellen Leistungen Ihrer Top-Spieler, insbesondere von Auston Matthews und Mitchell Marner?

Binz: Unsere Top-Spieler sind in einer sehr guten Form im Moment. Sie haben auch heute wieder gezeigt, was sie drauf haben. Ich bin sehr stolz auf die beiden und darauf, dass wir sie in unserem Team haben. Sie sind für uns enorm wichtig und ich bin mir sicher, dass sie uns noch viele Siege bescheren werden.

Insgesamt war es ein hart umkämpftes Spiel, das am Ende die Edmonton Oilers für sich entscheiden konnten. Die Carolina Hurricanes werden sich ärgern, dass sie trotz ihrer vielen Chancen nicht mehr Tore erzielen konnten. Die Oilers dagegen können sich über den Sieg und die starke Leistung ihrer Mannschaft freuen. Nach zuletzt drei Siegen in drei Spielen zeichnet sich ein kleiner Trend ab, der sich bereits heute Nacht gegen die Blues fortsetzen soll. Die Blues widerrum werden alles geben Ihren ersten Saisonsieg einzufahren, nachdem Sie zuletzt in Overtime nur knapp scheiterten.