• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Game 12 Report - Rising Stars, Falling Stars

2023-05-13

Das zwölfte Spiel der Saison der Edmonton Oilers gegen die Dallas Stars sollte ein denkwürdiges werden. Aber der Reihe nach. "Beide Teams sind defensiv sehr diszipliniert ins Spiel gestartet. Wir haben im ersten Drittel nur drei Schüsse der Stars zugelassen, das ist Bestwert für diese Saison. Wenn dann aber der letzte abgefälschte Schuss unglücklich reinfällt, und Du auf der Gegenseite aus deinen 7 Chancen nichts machst, dann gerätst du gegen die Stars unweigerlich in eine schlechte Position, denn die Abwehr rund um Seider, Sergachev, Ekman-Larsson und dem Routinier Johnson ist kaum zu knacken." resümierte Gerneral Manager Binz nach dem Spiel.

"Natürlich mussten wir im zweiten Drittel dann etwas offensiver agieren. Doch irgendwie haben wir die Kontrolle aus der Hand gegeben und den Faden völlig verloren, deswegen musste unser Schlussmann Blackwood weitere zwei Male hinter sich greifen und wurde von Schüssen übersäht. Bestwert im ersten Drittel, den schlechtesten Wert im zweiten Drittel, mit 21 Schüssen, wer konnte das ahnen? Ein Spiel der Rekorde" fasste GM Binz das zweite Drittel zusammen. Die Tore erzielten Kerfoot (bereits sein siebtes) und Dubois (Nummer acht). "Als das 3:0 für die Stars fiel drohte die Stimmung im Stadion zu kippen. Da kam mir eine Idee. Ich lief kurz in den Regieraum des Stadionsprechers, flüsterte ihm eine Anweisung ins Ohr und rannte zurück zur Bank um eine Auszeit zu nehmen. In selben Moment erschallte das Lied Burn MF von den Five Finger Death Punch aus den Stadion Lautsprechern, und ich brüllte meinen Jungs diesen einen Satz zu: Burn, Motherf..., Burn - geht raus und entzündet die Fans! Dieser Satz schien Wirkung zu zeigen, denn es ging ein spürbarer Ruck durchs Team und sah in wild entschlossene Gesichter. Als sie zurück aufs Eis gleiteten und Ihre Stöcke Richtung Himmel ausstreckten schwappte dieses Gefühl auf die Fans über und es wurde unerträglich laut im Rogers Place. Ein Gänsehaut Moment." verriet GM Binz nach dem Spiel. Getragen von dieser Stimmung sollte nur wenige Minuten später der heiß ersehnte Anschlusstreffer durch Zach Whitecloud fallen.

"Ab da hatten wir das Momentum wieder auf unserer Seite. Was dann im dritten Drittel passierte ist einfach nur legendär. Blackburn lies sich nicht mehr überwinden, auf der Gegenseite erzielten wir den dritten Rekord in einem Spiel, denn noch nie konnten wir ein 3:0 noch in einen Sieg ummünzen. Ein Geschichtsträchtiger Abend" zeigte sich GM Binz mit der Leistungssteigerung hochzufrieden.

Die Frage nach dem Spieler des Spiels beantwortet GM Binz wie folgt: "Das Team. Und natürlich die Fans!" Einziger Wehrmutstropfen in diesem Spiel ist die Verletzung von Marcus Pettersson, der wegen einer schweren Prellung im rechten Bein einige Spiele aussetzen muss und somit den anstehenden Road Trip mit vier Auswärtsspielen in Folge nicht antreten wird. Hier wird man nun improvisieren müssen. Als aussichtsreichster Kandidat gilt Pierre-Oliver Joseph, der im Farm Team aktuell eine gute Figur macht.

"Wir werden versuchen die Auswärtsspiele etwas defensiver anzugehen und arbeiten daran unsere Schwächen zu eliminieren. Wie gut das klappt werden die nächsten Spiele zeigen."Gegen Washington, das Team rund um GM Bühler ist man besonders motiviert zu gewinnen. "Wir teilen ein freundschaftliches Verhältnis miteinander, auf dem Platz wird es aber keine Geschenke geben". Eine echte Kampfansage von GM Binz.