• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Game 14 Report - Oilers Geblitzdingst

2023-05-15

"Wir haben uns wohl die falschen Sachen bei Washington abgeschaut" sagt GM Binz, der nach dem Spiel gegen die Lightnings sehr frustriert wirkte "Aber Tampa Bay hat uns heute geblitzdingst".

Was war passiert? Das Spiel war von Beginn an energiegeladen und beide Mannschaften hatten über 10 Chancen. Die Lightning konnten sich jedoch im ersten Drittel durch Tore von Steven Stamkos und Brayden Point eine 2:1-Führung erarbeiten. Jesse Puljujarvi konnte für die Oilers in der 12. Minute den Ausgleich erzielen.

Im zweiten Drittel konnten die Lightning ihre Führung weiter ausbauen. Zunächst traf Jesper Bratt in der 28. Minute zum 3:1, bevor Scott Laughton in der 32. Minute während eines Unterzahlspiels das 4:1 erzielte. Die Oilers kämpften jedoch weiter und Michael McCarron konnte in der 35. Minute auf 4:2 verkürzen.

Im dritten Drittel gaben die Oilers noch einmal alles und konnten durch Puljujarvi in der 49. Minute auf 4:3 herankommen. Die Lightning verteidigten jedoch stark und ließen keine weiteren Tore mehr zu. Am Ende siegten sie mit 4:3.

"39 Schüsse sollten eigentlich reichen um das Spiel zu unserem Gunsten zu entscheiden, und dennoch gehen wir hier und heute als schmerzlicher Verlierer vom Platz. Das wäre echt nicht nötig gewesen. Wir gratulieren Tampa Bay zum Sieg" grummelt GM Binz schlecht gelaunt. "Für uns heißt es jetzt wieder eine sinnvolle Balance zu finden, und unsere Top Spieler besser in Szene zu setzen. Zudem wird es wieder einen Wechsel im Tor geben, Blackburn hat heute eine unglückliche Figur abgegeben" kündigte GM Binz an.

Nächster Gegner im Road Trip sind die Carolina Hurricanes, die den Oilers mit einer Siegesserie von vier Spielen in Folge mit sehr viel Selbstbewusstsein entgegentreten. Wird man einmal mehr aus der Halle gefegt oder wird man es schaffen Carolina den Wind aus den Segeln zu nehmen?