• DNHL

« back

next »

  • 72 474
    Devils3
    Blackhawks2
    OT
  • 72 475
    Rangers6
    Kings5
  • 72 476
    Wild3
    Flyers1
  • 72 477
    Oilers3
    Golden Knights4
    OT
  • 72 478
    Senators4
    Penguins3
  • 72 479
    Red Wings5
    Maple Leafs2
  • 72 480
    Capitals2
    Sabres1
  • 72 481
    Blue Jackets4
    Ducks3
  • 72 482
    Jets3
    Canadiens5
  • 72 483
    Stars5
    Blues10
  • 72 484
    Avalanche2
    Predators1
    SO
  • 72 485
    Flames1
    Panthers4
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 72 487
    Sharks4
    Coyotes2
  • 72 488
    Kraken4
    Lightning5
    OT
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 73 490
    Maple Leafs
    Sabres
  • 73 491
    Hurricanes
    Blue Jackets
  • 73 492
    Blues
    Rangers
  • 73 493
    Wild
    Golden Knights
  • 72 474
    Comets7
    Hogs6
    SO
  • 72 475
    Pack3
    Reign2
  • 72 476
    Wild5
    Phantoms6
    OT
  • 72 477
    Condors4
    Knights9
  • 72 478
    Senators4
    Penguins2
  • 72 479
    Griffins5
    Marlies4
  • 72 480
    Bears4
    Americans7
  • 72 481
    Monsters5
    Gulls4
    OT
  • 72 482
    Moose1
    Rocket5
  • 72 483
    Stars6
    Thunderbirds7
    SO
  • 72 484
    Eagles4
    Admirals2
  • 72 485
    Wranglers5
    Checkers9
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4
  • 72 487
    Barracuda3
    Roadrunners1
  • 72 488
    Firebirds3
    Crunch5
  • 73 489
    Hogs
    Islanders
  • 73 490
    Marlies
    Americans
  • 73 491
    Wolves
    Monsters
  • 73 492
    Thunderbirds
    Pack
  • 73 493
    Wild
    Knights

Little Joe bleibt ein Bruin

2023-08-31

Boston, Mass. - „One more year“, Joe Pavelski, erst zur Hälfte der Saison als Topscorer der Ottawa Senators nach Boston gekommen, hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Sehr zur Freude von General Manager Björn Wanke. „Es waren zähe Verhandlungen, aber am Ende hat es sich gelohnt. Little Joe hat für eine weitere Saison unterzeichnet.“ Aktuell laboriert der 39-jährige Routinier an einer Verletzung, die ihn für ca. 2 weitere Wochen außer Gefecht setzt. Bis dato konnte er für die Bruins in 26 Spielen 7 mal einnetzen und 13 Vorlagen geben. Er ist ein belebendes Element, hat die Offensive ordentlich in Schwung gebracht. Man merkt ihm seine Ruhe und Erfahrung an, gab schwächelnde Topspielern den entsprechende Anschub, um sich wieder öfter aufs Scoreboard einzutragen. Die Mannschaft ist noch 6 Punkte hinter den Ottawa Senators, die eine unglaubliche Serie hingelegt hatten und über 20 Spiele am Stück gewannen. Dadurch enteilt, ist es umso erstaunlicher, dass die Bruins da wieder dran gekommen sind. „Sie mussten viele Spieler abgeben und tauschen, um ihre finanzielle Schieflage wieder in den Griff zu bekommen. Das haben sie gute gemeistert, Chapeau an Sigi Dinger. Das war kein einfacher Job.“. Neben den 6 Punkten Rückstand gibt es weiter erfreuliches aus der Tabelle zu berichten. Zwar hat man vorne weiterhin eine kleine Ladehemmung, dafür bleibt die Bude hinten recht sauber. Man stellt das aktuell stärkste Torhüterduo mit den wenigsten Gegentoren. Geht es nach Wanke, soll das auch so bleiben. „Das Credo unserer Organisation ist nicht vorne hui, hinten pfui, sondern nur hinten hui. Aus einer stabilen Defensive kann man mehr Chancen in der Offensive kreieren. Die Schüsse aufs Tor haben wir, leider findet der Puck nicht immer den Weg, den man sich ausmalt.“ Trotzdem sei man weiter zuversichtlich, nicht nur den Divisiontitel zu erreichen, sondern auch in den Playoffs ganz weit zu kommen.

Aktuell versucht man noch mit zwei weiteren Leistungsträgern den Vertrag zu verlängern. Goalie Freddy Andersen, der potentiell der Starting Goalie ist, wurde zwar von Backup Pavel Francouz ein ums andere Mal in den Schatten gestellt, soll aber nächste Saison trotzdem weiter das Tor hüten. Man unterhält sich über einen Einjahresvertrag. Ein Abgang wäre zu verschmerzen, steht Talent Stuart Skinner bereits in den Startlöchern. In dem Fall wäre eine 50/50 Aufteilung zwischen Skinner und Francouz denkbar. Sollte Andersen doch bleiben, würde man sich wohl von Francouz trennen, oder gar mit drei Schlußmännern in die Saison starten. Ähnlich sieht es bei Ian Cole aus. Sein Vertrag läuft aus und man möchte gerne zu gleichen Konditionen verlängern. Noch zögert der alte Hase.